Die Landesregierung will mit der Operation Massentestung Entschlossenheit demonstrieren. Es ist eine Flucht nach vorne, die Züge einer Verzweiflungstat trägt.
Die jüngsten Dringlichkeitsmaßnahmen haben Zweifel an ihrer Gesetzmäßigkeit aufkommen lassen. Die Einschätzung von drei Juristen. (Teil der Titelgeschichte "Die Chance, rauszukommen".)
Der Hausarzt Eugen Sleiter appelliert an die Politik, die rechtlichen Regeln für Krankschreibungen zu ändern: „Sonst stehen wir in einem Monat da, wo wir heute sind.“ (Teil der Titelgeschichte "Die Chance, rauszukommen".)
Gesundheitslandesrat Thomas Widmann über Warnungen, die in den Wind geschlagen wurden – und die Frage der Eigenverantwortung. (Interview zur Titelgeschichte "Die Chance, rauszukommen".)
Italien lanciert immer neue Rettungsschirme für die Unternehmen. Aber reichen sie aus, um die gefürchtete Pleitewelle abzuschwächen? Für den Wirtschaftsprofessor Christoph Kaserer ist es ein Spiel auf Zeit.
Am Grieblhof oberhalb von Lana werden Rocky und Rambo sommerfit gemacht. Künftig sollen die Hunde Ziegen vor dem Wolf schützen. Ein Experiment, das Emotionen auslöst.
Miriam Hammer und Daniel Baumgartner ziehen in ein überaltetes Dorf und bewirtschaften dort einen Hof. Sie wollen zeigen, dass es in einer globalisierten Welt auch anders geht.
Diese Frage ist mir nach der Matura täglich gestellt worden. Wenn nicht von anderen, dann von mir selbst. Auch wenn die Frage gut gemeint ist, auf mich wirkt sie vorwurfsvoll.
Lise Clazzer lebt seit 23 Jahren in Argentinien, sie sagt: „Es tut weh, zu sehen, wie ein wunderschönes und reiches Land so zugrundegewirtschaftet wird.“
Der Schriftsteller Josef Oberholllenzer hat einen neuen Roman vorgelegt. Wie er schreibt, hebt sich von der gängigen deutschsprachigen Literatur ab. Was ihn und sein Schreiben anders macht.
Kurzinterview in ff 44/20 mit EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann über die EU-Agrarreform; Leserbriefe von Markus Lobis und Martin M. Lintner in ff 46/20