Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 20 / 2021

Inklusive Spezial!
ff20-21 Titelseite FF Extra / Bauen
Bekleidung  

Am Tropf

In den Achtzigerjahren war es ein Glaubensgrundsatz: die Produktion auslagern. Die Pandemie legt offen, wie verwundbar das die Wirtschaft in Europa gemacht hat. Wie abhängig auch Südtirol von China & Co ist.

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist gerade einmal 31 Jahre her, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO den Beschluss fasste, Homosexualität nicht mehr als Krankheit ...

weiterlesen »

Das Leben danach

Es gibt zurzeit deutlich mehr gute Nachrichten als schlechte. Das Coronavirus verliert ­seinen Schrecken. Ist endlich alles vorbei?

weiterlesen »

Strategie ohne Vision

Mit dem „Strategiepapier LandWIRtschaft 2030“ will Landesrat Arnold Schuler Südtirols Landwirtschaft in die Zukunft führen. „Enttäuschend unambitioniert“, sagen Kritiker.

weiterlesen »

Das Geld, das man nicht hat

Kleinunternehmer brauchen dringend Hilfsgelder, die Landesregierung öffnet die Brieftasche – und schüttet Millionen von Euro aus, die der Staat beansprucht.

weiterlesen »

Schlechtes Wetter

Die Agentur für Presse und Kommunikation des Landes hat es nicht leicht. Ihre Kampagnen werden kritisiert. Genauso wie das Auswahlverfahren für die neue Amtsdirektorin. Was ist da los?

weiterlesen »

„Abhängig gemacht“

Die Wissenschaftler Guido Orzes und Philipp C. Sauer haben erforscht, wie abhängig wir von Importen sind. Und sagen: Wollen wir das ändern, müssen wir mehr zahlen.

weiterlesen »

Wo (bislang) nur der Ginkgo blüht

Beste Lage, beste Aussichten. Und doch ging der Umbau des Bozner Palais Campofranco jahrelang nur schleppend voran. Jetzt sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Wann, weiß aber keiner so genau.  

weiterlesen »

Weiler in Not

Im idyllischen Signat geht das Gespenst einer Wohnbauzone um. Der Rittner Bürgermeister wiegelt zwar ab – doch das Begehren nach Wohnraum im Grünen unweit von Bozen ist groß.

weiterlesen »

Fantasielose Laubenkönige

Der ehemalige Bozner Bürgermeister Luigi Spagnolli glaubt an die Kraft der Konkurrenz: Durch René Benko werde die Landeshauptstadt wieder aufblühen. Ein Gastkommentar.

weiterlesen »

Schiebel sammelt

Pestizidprozess – der Film

weiterlesen »

Zahl der Woche

166: Jahre, einen Monat und fünf Tage Haft hat am vergangenen Freitag das Bozner Landesgericht über 63 Angeklagte verhängt. Sie ...

weiterlesen »

Lieber Renzo Caramaschi,

Ein Brief an unsere Leser*innen

weiterlesen »

Von Engeln und Ahnungslosen

Die Flugbasis des Hubschraubers Pelikan 2 soll von Brixen nach Terenten verlegt werden – doch ist das sinnvoll? Die Debatte darüber ist schon vergiftet, bevor sie begonnen hat.

weiterlesen »

Der mystische Ort

Kloster Säben schließt. Nun gilt es, sein Andenken für die Nachwelt zu bewahren. Die Historikerin Ingrid Facchinelli schreibt über einen Ort, der bislang als Inbegriff von Beständigkeit galt, einen Ort auch, an dem sie versinken konnte in Dokumenten und Geschichten.

weiterlesen »

Ötzi wie Mona Lisa

Der Druck, das Archäologiemuseum im ­Stadtzentrum zu belassen, wächst. Auch weil ein Aspekt aus der Diskussion ausgeklammert bleibt: die Gefahr Overtourism.

weiterlesen »

Denkschriften

Installationen – PETRA POLLI

weiterlesen »

Im Selbst gefangen

Theater in der Altstadt Meran – „Endlose Aussicht“

weiterlesen »

Mit der Zeit gewachsen

Musik – das neue Album von Fainschmiitz

weiterlesen »

Highheels-Stollen

Jugendbuch – Fußball

weiterlesen »

Hat nicht geschmeckt

Stadttehater Bruneck – „Mein Freund Aurelio“

weiterlesen »

Frau mit Sprengkraft

Von Palermo über Trient nach Südtirol: Arianna Miriam Fiumefreddo ist die neue Präsidentin von Centaurus Arcigay. Was treibt sie an?

weiterlesen »

Monika Thaler beantwortet den ff-Fragebogen

Die Koordinatorin des Vereins Freiwillige Arbeitseinsätze liebt den Geruch von Heu und findet, Barack Obama ist der wichtigste Mensch in der Geschichte.

weiterlesen »

Gut gemeinter Ausflug

Ristorante „La Stua del John“, Folgaria (TN) – Schöne Gegend – Schwieriger Neustart bei Sonnenschein und stolzen Preisen.

weiterlesen »

Der geteilte Piefke

Für einen guten Saisonstart einigten sich die Flaneider Gastwirte auf mutige Investitionen. Und fanden dafür einen Geldgeber.

weiterlesen »

„Wir steigen aus“

Südtirols Systemver­weigerer: Wer die Leute sind, die Staat, Schule und Gesetze ablehnen. Titelgeschichte in ff 18/21

weiterlesen »

„Wir steigen aus“

Südtirols Systemver­weigerer: Wer die Leute sind, die Staat, Schule und Gesetze ablehnen. Titelgeschichte in ff 18/21

weiterlesen »

Sind sie wie wir?

Der Tierschutz in der ­Verfassung? Titelgeschichte in ff 19/21

weiterlesen »

Autorennen zur Sperrstunde

Wie in der Formel 1: Warum der „Coprifuoco“ um 22 Uhr zum Rasen verleitet

weiterlesen »