In den Achtzigerjahren war es ein Glaubensgrundsatz: die Produktion auslagern. Die Pandemie legt offen, wie verwundbar
das die Wirtschaft in Europa gemacht hat. Wie abhängig auch Südtirol von China & Co ist.
Mit dem „Strategiepapier LandWIRtschaft 2030“ will Landesrat Arnold Schuler Südtirols Landwirtschaft in die Zukunft führen.
„Enttäuschend unambitioniert“, sagen Kritiker.
Kleinunternehmer brauchen dringend Hilfsgelder, die Landesregierung öffnet die Brieftasche – und schüttet Millionen von Euro aus, die der Staat beansprucht.
Die Agentur für Presse und Kommunikation des Landes hat es nicht leicht.
Ihre Kampagnen werden kritisiert. Genauso wie das Auswahlverfahren für die neue Amtsdirektorin. Was ist da los?
Die Wissenschaftler Guido Orzes und Philipp C. Sauer haben erforscht, wie abhängig wir von Importen sind. Und sagen: Wollen wir das ändern, müssen wir mehr zahlen.
Beste Lage, beste Aussichten. Und doch ging der Umbau des Bozner Palais Campofranco jahrelang nur schleppend voran. Jetzt sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Wann, weiß aber keiner so genau.
Im idyllischen Signat geht das Gespenst einer Wohnbauzone um.
Der Rittner Bürgermeister wiegelt zwar ab – doch das Begehren nach Wohnraum im Grünen unweit von Bozen ist groß.
Der ehemalige Bozner Bürgermeister Luigi Spagnolli glaubt an die Kraft der Konkurrenz: Durch René Benko werde die Landeshauptstadt wieder aufblühen. Ein Gastkommentar.
Die Flugbasis des Hubschraubers Pelikan 2 soll von Brixen nach Terenten verlegt werden – doch ist das sinnvoll? Die Debatte darüber ist schon vergiftet, bevor sie begonnen hat.
Kloster Säben schließt. Nun gilt es, sein Andenken für die Nachwelt zu bewahren. Die Historikerin Ingrid Facchinelli schreibt über einen Ort, der bislang als Inbegriff von Beständigkeit galt, einen Ort auch, an dem sie versinken konnte in Dokumenten und Geschichten.
Der Druck, das Archäologiemuseum im Stadtzentrum zu belassen, wächst. Auch weil ein Aspekt aus der Diskussion ausgeklammert bleibt: die Gefahr Overtourism.
Die Koordinatorin des Vereins Freiwillige Arbeitseinsätze liebt den Geruch von Heu und findet, Barack Obama ist der wichtigste Mensch in der Geschichte.