Ungleichheit wächst auf der ganzen Welt.
Aber stimmt das auch für Südtirol? Wie Einkommen, Vermögen und Lebenschancen im Land verteilt sind und was die Unterschiede vergrößert.
Und was sie kleiner werden lässt.
wie gut sind die Chancen für die Menschen in Südtirol, aufzusteigen von einer unteren sozialen Schicht in die Oberklasse? Tun Politik und Wirtschaft ...
Italien ist eine Republik, die auf Fußball gegründet ist. Daher sollte der Europameistertitel dem Land nun Flügel verleihen. Die Voraussetzungen dafür sind gut.
Die Südtiroler Volkspartei ist sich über den italienischen Gesetzesentwurf zum Schutz von sexuellen Minderheiten uneins – und sucht den Kompromiss. Von Ines Plunger
Die neue Musterbauordnung des Landes vereinheitlicht die Bauordnungen der Gemeinden – und sorgt für Ärger. Von Bevormundung bis Rückschritt ist die Rede. Zu Recht?
Fleisch ist ungesund für den Menschen und für die Umwelt. Trotzdem essen die Südtiroler sehr gerne, was ihnen schadet.
Warum das so ist und wie sich das ändern lässt. Von Julia Staffler
Im Hause des Herrn ist es ruhig geworden. Sehr ruhig. Braucht es die Kirche überhaupt noch? Natürlich, sagt Generalvikar Eugen Runggaldier. Aber er sagt auch: „Manchmal gibt die Kirche Antworten auf Fragen, die die Menschen gar nicht haben.“
Darf am Erbgut von Pflanzen herumgeschnipselt werden? Ja, sagt der Forscher Hannes Schuler. Er betrachtet das als „große Chance“ für Mensch und Umwelt. Andere sind da skeptischer.
Nel motto sovranista “Prima gli italiani” – tornato di recente in auge – si nasconde una narrazione dogmatica. Lo storico Francesco Filippi
illustra perché converrebbe sbarazzarcene.
Antonio Manco, Alpini-General im Ruhestand, ist zu einem waschechten Südtiroler geworden. Weil es für ihn nicht nur die Kaserne gegeben hat,
sondern auch „das Schöne, Gute und Lustige“.
Wenn Ivan Gufler sich gerade nicht für Menschen oder die Umwelt einsetzt, bleibt er morgens gerne länger liegen oder genießt den Geruch von Sommerabenden.