Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 51 / 2023

 

Tischlein deck dich

Ist die Koalition der SVP mit den ­Rechten ein Fehler? Oder soll ­endlich regiert werden? Die Debatte spitzt sich zu.

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir hoffen, dass Sie diese Ausgabe der ff pünktlich am Donnerstag zum Erscheingungstermin in den Händen halten, und wenn nicht, sie wenigstens noch ...

weiterlesen »

Mehr Demokratie

41 Menschen von der SVP haben über die Zukunft des Landes entschieden. Geht das?

weiterlesen »

21 Wünsche an die Landesregierung

Wunschzettel von: Laura Volgger, Künstlerin, Aktivistin Ich frage mich ernsthaft: Welche Vision hat die SVP für Südtirol? Ein ...

weiterlesen »

Ranggeln per Merano

In Merans Stadtregierung knarzt es wegen der Standseilbahn. Raufen sich die ­Koalitionspartner wieder zusammen?

weiterlesen »

Putin will uns an den Kragen

Im Westen macht sich Kriegsmüdigkeit breit. Das ist gefährlich: für die Ukrainer, aber auch für uns Europäer. Ein Essay von Ulrich Ladurner.

weiterlesen »

Bürgermeister, Bademeister

Warum Gemeinden Hallenbäder bauen – und mit welchen Problemen sie kämpfen. Vier Beispiele.

weiterlesen »

Ab sofort Türen zu?

Flüchtlingsheim: js) Der Bürgermeister von Welschnofen, Markus Dejori, will das Flüchtlingsheim in seiner Gemeinde schließen ...

weiterlesen »

Männer führen, Frauen verdienen weniger

Frauen in der Wirtschaft: (avg) Man weiß es ja, aber die Zahlen schwarz auf weiß vor sich zu haben, ist dann doch was anderes: ...

weiterlesen »

Dabei sein ist alles

Streit um die Olympiabaustelle in Antholz: (sul) Die Südtirol-Arena in Antholz ist zum Schlachtfeld im Streit der großen ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners

CIA liebt Dr. Zivago: (ul) Der Film Dr. Zhivago wird im Fernsehen gerne um die Weihnachtszeit gezeigt. Es geht dabei um die ...

weiterlesen »

„Schockierend“

Nachgefragt: (mh) Die Landtagsabgeordneten der Grünen und des PD haben dem Bozner Gefängnis einen Besuch abgestattet. Die Zustände ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

998.558 Tonnen Äpfel wurden 2023 in Südtirol geerntet, das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr. 20 Prozent davon sind schon ...

weiterlesen »

Verwegene Idee

Flughafen ‒ Toblach: (ml) Dass im Vorfeld von Olympiaden mitunter seltsame Pläne gedeihen, ist im Hinblick auf Infrastrukturen ...

weiterlesen »

Alt bleibt, jung geht

Arbeitsmarkt: (js) Laut dem Arbeitsmarktbericht des Sommerhalbjahres 2023 wird Südtirols Arbeitsmarkt immer älter: Mehr als jeder ...

weiterlesen »

Ein Brief an unsere Leserinnen und Leser

Lieber Christoph Pizzini, erinnern Sie sich noch an unser Treffen Anfang März dieses Jahres? Sie erklärten mir damals in Ihrer Funktion als ...

weiterlesen »

Neuland

Harte Diskussionen, wenig Sternstunden: 2023 hat den gesellschaftlichen Zusammenhalt getestet. Ein Rückblick in acht Bildern.

weiterlesen »

„Essen ist politisch“

In jungen Jahren verließ er Südtirol, um Koch zu werden. Jetzt will Jakob Zeller gemeinsam mit seiner Frau Ethel Hoon aus Singapur in Südtirol wieder sesshaft werden.

weiterlesen »

„Musik ist Medizin“

Manuel Randi und Alex Trebo, zwei der bekanntesten Musiker Südtirols, haben zusammen ein Album aufgenommen. Ein Gespräch mit zwei Leuten, die fast nur die Musik im Kopf haben.

weiterlesen »

Körperwelten

Kunst – Anvidalfarei: (gm) Schwer sind die Körper, die Lois Anvidalfarei (61) formt. Und dennoch leicht. Sie sind eine ...

weiterlesen »

Plaudern mit Vincenzo

Filmfestival Bozen: (gm) Stellt man Vincenzo Bugno konkrete Fragen, hat er keine Antwort. Das Budget des Filmfestivals Bozen? ...

weiterlesen »

Mutter muss sparen

Literatur – Wolf Haas: (gm) Der Ich-Erzähler in „Eigentum“ von Wolf Haas muss das Leben seiner Mutter „nachstricken“, ...

weiterlesen »

Magisches Spielzeug

Bilderbuch – „Die Weihnachtskinder“: (ct) Hübsches Spielzeug wünschen sich alle Kinder zu Weihnachten. Das aus dem ...

weiterlesen »

Buch-Hochzeit: Buch-Hochzei

ff: Raetia hat Alphabeta übernommen. Was kommt damit dazu? Thomas Kager: Eine starke italienische Stimme, die Plattform für ...

weiterlesen »

Der Sport­verkäufer

Hannes Kröss sorgt dafür, dass der ­Ski-Weltcup in Gröden in die Presse kommt. Sein Geschäft: ein Geben und Nehmen.

weiterlesen »

Licht, Schatten und Atmosphäre

Restaurant „1524“ im „Ansitz Rungghof“, Girlan Manuel Ebners köstlicher Versuch, eine ganze Landschaft auf den Teller zu setzen.

weiterlesen »

Stefan Subsurface beantwortet den ff-Fragebogen

Der aufstrebende DJ mit dem Namen „Subsurface“ liebt seine schwergewichtige Katze und Pizza aus dem Automaten.

weiterlesen »

Ein Jahr zum Vergessen

Der Bürgermeister arbeitete an seinem Jahresrückblick, fand aber nichts. Und fand das schließlich gut so.

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d’Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »

Es zerreißt sie

In welchem Zustand sind die „ArbeitnehmerInnen“ in der SVP? Titelgeschichte in ff 50/23

weiterlesen »

Südtirol wacht auf

Das Gute an der Koalition der SVP mit den Rechten. Leitartikel in ff 50/23

weiterlesen »

Wenn alle Dämme brechen

Die SVP will mit den Fratelli d’Italia die Landesregierung bilden. „Panorama“-­Meldung in ff 49/23

weiterlesen »

Nebulös

Der Hofgarten in Brixen: „Bild der Woche“ in ff 49/23

weiterlesen »