Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 01 / 2025

 

Die gute Nachricht

Sieben Geschichten, die Mut und Hoffnung machen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Thema der vergangenen Wochen waren die Ermittlungen gegen den Tiroler Investor René Benko und seinen (ehemaligen) Südtiroler ...

weiterlesen »

Fatale zehn Prozent

Ist es in Zeiten wie diesen angebracht, dass Politiker sich ihr Gehalt erhöhen? Nein. Das zeigt, wie weit weg die da oben von denen da unten sind.

weiterlesen »

Den Spendern verpflichtet

Der Fall Hager-Benko zeigt, wie Wirtschaftstreibende die Politik gefügig machen wollen. Was dagegen helfen würde.

weiterlesen »

„Ich bin neu aufgeblüht“

Die Freiheitliche Ulli Mair ist seit einem Jahr Landesrätin. Ein Gespräch über ihre neue Aufgabe, die Schwächen dieser Regierung und die Diven in der Opposition.

weiterlesen »

Digitale Obstwiese

Das landwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg testet die neuesten Technologien auf dem Feld. Was dahintersteckt.

weiterlesen »

Das Weihnachtsgeschenk

Regionalrat – Politikergehälter: (ml) Steht eine Erhöhung der Politikergehälter an, erreicht Volkes Seele traditionell sehr ...

weiterlesen »

„Wäre fahrlässig“

Landtag: (avg) Wer entscheidet, wie die geplante Autonomie-reform ausschaut? Der Landtag (eher) nicht. Eine Delegation um ...

weiterlesen »

Georg Ebner übernimmt

Athesia – Nachfolge: (doc) Der Schritt war für viele überraschend: Toni Ebner und seine Kinder Anton und Veronika ziehen sich aus ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Korruption tötet

(ul) Der Bahnhof der serbischen Stadt Novi Sad wurde von chinesischen Firmen renoviert – offenbar wurde dabei geschlampt. Denn am 1. November ...

weiterlesen »

Hashtag Gaismair

Landtag – Demokratie: (avg) „Weltweit ist die Demokratie auf dem Rückzug“, diagnostiziert Andreas Leiter Reber, „und auch in ...

weiterlesen »

Gäste checken

Ferienwohnungen: (js) Italien setzt auf Sicherheit: Ab sofort müssen Vermietende von Ferienunterkünften die Identität ihrer Gäste ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

34.785 Menschen haben in Südtirol 2023 eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen. Fast die Hälfte kommt aus europäischen ...

weiterlesen »

„Keine Argumente“

Olympia 2026: (avg) Ähnlich wie der Gegenstand der Debatte, hatte auch ihr Austragungsort schon vorab für Kontroversen gesorgt: Am ...

weiterlesen »

Exportrekord 2023

Wirtschaft – Außenhandel: (fp) Im Jahr 2023 erreichten Südtirols Exporte dem Astat zufolge – erneut – ein Rekordhoch von ...

weiterlesen »

Die gute Nachricht

Sieben Geschichten, die Mut und Hoffnung machen.

weiterlesen »

Der postive Blick

Julia Tappeiner propagiert einen ­„konstruktiven“ Journalismus. Schreibt die Südtiroler Journalistin sich damit die Welt schön oder macht sie sie besser?

weiterlesen »

Der Mann mit dem Sauerstoff

Fotoausstellung – Erich Abram: (gm) Das Bild oben zeigt den Südtiroler Bergsteiger -Erich Abram (1922–2017) bei der Wartung von ...

weiterlesen »

Im Bunker Gottes

Film – „Konklave“: (gm) Edward Berger erzählt in seinem neuen Film von Männern, die sich freiwillig einsperren. Sie dienen ...

weiterlesen »

Die Botschaft der Seekuh

Literatur – Iida Turpeinen: (gm) Im Jahre 1741 trifft der deutsche Naturforscher -Georg Wilhlem Steller auf ein mythisches Wesen, ...

weiterlesen »

Innehalten

Jugendbuch - Roger Willemsen: (ct) Von der Zukunft her das Jetzt betrachten. Wie das geht? Aus der Perspektive der Nachfahren das ...

weiterlesen »

Ein schönes Kleid für die Welt

Die Schriftstellerin Selma Mahlknecht hat einen neuen Roman vorgelegt. Er umfasst ein Jahrhundert und schaut besonders auf die Außenseiter.

weiterlesen »

Zwei Jahrzehnte Südstern

Das Netzwerk der Südtirolerinnen und Südtiroler im Ausland feiert den 20. Geburtstag. Mit dabei beim Jahresevent im Nobis: 400 Leute, die in 79 Ländern der Welt leben.

weiterlesen »

Barbara Plagg beantwortet den ff-Fragebogen

Die Wissenschaftlerin hält das „verinnerlichte Patriarchat“ für ihren größten Fehler und möchte auf keinen Fall ihren Humor verlieren.

weiterlesen »

Naschkatzen-Streifzug

Jänner-Dessert-Trilogie: Immer, wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Nachspeisele daher.

weiterlesen »

Einer, der bewegt

Konrad Walter (1955–2024) war vieles: Gewerkschafter, Forscher, Autor, Aktivist. Erinnerungen seiner Weggefährten.

weiterlesen »

Offene Hände

Zum Jahreswechsel sammelten alle systemrelevanten Organisationen Spenden für ihr gemeinnütziges Wirken. Die Kategorie wuchs sprunghaft.

weiterlesen »

Die Köpfe der Zukunft

Südtirols Top 100 unter 40. Titelgeschichte in ff 47/24

weiterlesen »

Die Schönste im Land

Sind Misswahlen überholt? Streitgespräch zwischen Ulrike Oberhammer und Nicole Uibo in ff 47/24

weiterlesen »

Die Schuldvermutung

Der Fall Hager-Benko: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 51-52/24

weiterlesen »

Politiker und ihr Gehalt

Was es bedeutet, wenn Politiker viel mehr Geld ­einstreichen als Pensionisten

weiterlesen »