Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 13 / 2025

Inklusive Spezial!
FF Extra / Architektur & Wohnen
 

Zur rechten Zeit

Sie ist die tonangebende Partei im Land, doch sie vertritt immer weniger alle ­Richtungen. Die SVP hat sich rechts von der Mitte eingerichtet.

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Südtiroler Volkspartei, jene Partei also, die sich dem Schutz der deutsch- und ladinischsprachigen Minderheit verpflichtet ...

weiterlesen »

Neben der Mitte

Die Südtiroler Volkspartei hat ihren Schwerpunkt verschoben. Nach rechts. Ist sie noch eine Sammelpartei?

weiterlesen »

Ärzte und Marillen

Pfalzen ist reich, Laas arm – das sagen die Zahlen. Aber was bedeutet das für den Alltag der Menschen?

weiterlesen »

Friedrich der Große

Friedrich Mittermair ist seit 1993 beinahe durchgehend Bürgermeister – und er will weitermachen. Von einem, der keine Widerworte duldet.

weiterlesen »

Mann kanns nicht lassen

Warum Brigitte Foppa gegen einen Gesetzentwurf stimmte, den sie selbst eingebracht hatte. Ein Lehrstück männlichen Starrsinns.

weiterlesen »

Nix an der Angel

Hat die Raika-Stiftung Lana das Gemeinwohl aus dem Blick verloren? Der Streit um die ­Fischereirechte in Ulten.

weiterlesen »

Besorgter Appell

Klimaschutz: (ml) Man erinnert sich noch gut an das große mediale Trara, als im Juli 2023 Landeshauptmann Arno Kompatscher vor den ...

weiterlesen »

„Bildung am Abgrund“

Lehrkräfte – Gehaltsforderungen: (mp) „Es reicht“ heißt das Aktionsblatt der Gruppe „Bildung am Abgrund”. Bei einigen ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Wohin die Reichen ziehen

(ul) Welche Länder lieben bestverdienende Menschen? Länder, in denen sie wenig Steuern zahlen. Die Schweiz zählt traditionellerweise dazu. Aber ...

weiterlesen »

Kommentar: Vom Loslassen

Eigentlich könnte Franz Kompatscher sein Dasein als Polit-Pensionär genießen. Der 68-Jährige kann auf eine lange Karriere zurückblicken: zehn ...

weiterlesen »

Nachgefragt: „Haben mehr Ausdauer“

(aw) Vergangenen Sonntag fand in Bozen der „Landesbäuerinnentag“ statt, die Botschaft lautet: „Wir wollen bewegen“. Landesbäuerin Antonia ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

3.200 neue Fälle von Tumorerkrankungen gab es 2024 in Südtirol. Am häufigsten traten auf: Prostatakrebs bei Männern (25 Prozent), ...

weiterlesen »

Männer legen zu

Lebenserwartung: (ml) Die Lebenserwartung beider Geschlechter liegt in Südtirol nicht nur über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt ...

weiterlesen »

Die Zeit rinnt

Klimawandel: (js) Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit – und die Gletscher sind dabei, ihn zu verlieren. Am 21. März wurde ihrer ...

weiterlesen »

Eine Frage der Ehre

Natz Schabs: (sul) Als Priester habe er nur versucht, seine „Pflicht zu tun“. Diesen Satz schrieb Josef Michaeler im fernen Jahr ...

weiterlesen »

„Brückenbauerin“

Auszeichnung – Politik: (aa) Jedes Jahr zeichnet die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft Politika jemanden als ...

weiterlesen »

Gerecht waren nur wenige

Eine Ausstellung und ein Buch erinnern an die polnische Jüdin Leokadia Justman. Sie hat den Holocaust überlebt – auch dank des Bozner SS-Mannes Erwin Lutz.

weiterlesen »

„Im Schreiben bin ich, was ich bin“

Waltraud Mittich hat einen neuen Roman vorgelegt, über ihre Familie mütterlicherseits. Wovon sie erzählt, was sie zum Schreiben treibt und was sie sich nie verzeihen wird.

weiterlesen »

Sie zieht die Fäden

Ausstellung – Galerie Cattani: (gm) Emanuela Fiorelli (1970 geboren, sie lebt in Rom) arbeitet mit elastischen Fäden und ...

weiterlesen »

Monument für Pflegekräfte

Film – „Heldin“: (gm) Der Film „Heldin“ erzählt die Geschichte einer Krankenpflegerin, er begleitet Floria Lind eine ...

weiterlesen »

Die Welt hinter der Welt

Literatur – Christian Kracht: (gm) Das Feuilleton misst gerade die Temperatur bei Chris-tian Kracht. Der Autor hat einen neuen ...

weiterlesen »

Das Gefühl eines Tages

Bilderbuch – „Wie war’s heute?“: (ct) Täglich fragt Papa, wie’s denn war im Kindergarten, Eike aber weiß es nie. War es ...

weiterlesen »

Helden der Koloraturen

Musik – Barockoper „Giulio Cesare“: (mt) Georg Friedrich Händel war seinerzeit berühmt (und reich) wie heute ein Rockstar. ...

weiterlesen »

Der Pfarrer aus Afrika

Tumaini Ngonyani aus Tansania ist seit 15 Jahren Seelsorger in Tisens. Wie ist der Geistliche in das Dorf geraten? Text: Lena Maria Gostner | Fotos: Jaska Thomas Ropele

weiterlesen »

Sehnsucht Heustadel und Futtertrog

Restaurant „Stadele“, Lana. Hier kocht der junge Chef: von bodenständig mit alpinem Stadel-Charakter bis zum Abenteuer am Meer.

weiterlesen »

Valentina Campanella beantwortet den ff-Fragebogen

Die Sozialpädagogin arbeitet auch als Model. Und nimmt sich oft zu viel auf einmal vor. Ihre erste Erinnerung? Das Lächeln von ...

weiterlesen »

Die Selbsthilfegruppe

Das Ungemach aus Amerika bedrohte auch die heimische Weinwirtschaft. Die Flaneider wehrten sich standhaft bis fast zum Schluss.

weiterlesen »

Ullis Feuerlöscher

Die Wohnbaureform von Landesrätin Ulli Mair: Leserbrief von Immobilienmakler ­Karlheinz Ausserhofer in ff 12/25

weiterlesen »

Die Wahl vor der Wahl

Vorwahlen in Olang: Kurzkommentar in ff 12/25

weiterlesen »

Nicht jeder Rekord ist ein Glück

Segen und Fluch des Tourismus: Leitartikel von Karl Hinterwaldner in ff 11/25; Leserbrief von Peter Mitterhofer in ff 12/25

weiterlesen »

Das volle Zentrum

ff 12/25 über die Gemeindewahlen in Bozen

weiterlesen »

Geplagte Pendler

Unzulänglich: was man auf einer Bahnfahrt von Bozen nach Meran alles erleben kann

weiterlesen »

Vorfahrt für Private

Nicht für die Öffentllichkeit: ff 12/25 über den Bau einer Tiefgarage in Corvara

weiterlesen »