Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 04 / 2025

Tofana di Mezzo  

Schwieriges Erbe

Abwanderung, touristischer Ansturm und ­v­ernachlässigter Schutz: 15 Jahre nach Anerkennung der Dolomiten als ­Unesco-Weltnaturerbe macht sich Ernüchterung breit.

Liebe Leserin, lieber Leser,

sexueller Missbrauch ist ein Thema, das die -Kirche umtreibt – auch die Katholiken in Südtirol. Die Südtiroler Kirche hat jetzt die Fälle von ...

weiterlesen »

Völlig losgelöst

Die Leute, die über die sozalen Medien herrschen, greifen nach der Macht. Wir müssen uns dagegen wehren.

weiterlesen »

Das fragile Gleichgewicht

Mara Nemela, Direktorin der Stiftung Dolomiten Unesco, über Grenzen und Möglichkeiten ihrer Arbeit.   

weiterlesen »

Es ist zum Davonlaufen

Die Diskussion um die Ortstaxe zeigt auf eindrückliche Weise: Die Debatten im Landtag sind fruchtlos, steril und lähmend.

weiterlesen »

Es wird einsam um Europa

Ob Donald Trump in den USA, Wladimir Putin in Russland, Xi Jin Ping in China. Eines ist unübersehbar: Es beginnt ein neues Zeitalter des Nationalismus.

weiterlesen »

Reich und schön

Hotels, Fernwärme, Radschnellweg: In Pfalzen gibt es mehrere Themen, die kontrovers diskutiert werden – und möglicherweise wahlentscheidend sind.

weiterlesen »

Teldra Quartett

Wer folgt im Ahrntal auf SVP-Bürgermeister Helmut Klammer? Vier Listen bringen sich in Stellung. Hier ist alles möglich.

weiterlesen »

Wir lieben Verkehr

Die Papiere zur Neuvergabe der Brennerautobahn zeigen: Die A22 soll massiv ­ausgebaut werden – unter dem Deckmantel eines „grünen Korridors“.

weiterlesen »

Transitschleuder Brenner

Die A22 wird mit der neuen Konzession beschleunigt – statt entschleunigt. Wahnsinn, schreibt Gastautor Fritz Gurgiser.

weiterlesen »

Tausend und ein Problem

Leistbarer Wohnraum: Verhindert von einem Schlupfloch im Raumordnungsgesetz?

weiterlesen »

Mitte-links im Trend?

Bozen – Gemeindewahl: (avg) Sollen jetzt Umfragen richten, was die Parteien im Bozner Mitte-links-Bündnis nicht schaffen – sich ...

weiterlesen »

Gute Stimmung trotz ernster Zeiten

SVP – Neujahrsauftakt: (aa) 15 Wochen vor den Gemeinderatswahlen tritt die SVP-Führung vor die Presse und gibt sich optimistisch. ...

weiterlesen »

„Systematische Benachteiligung“

Familienpolitik – Einheitliche Bildungszeiten: (sul) Der Plan zu den vereinheitlichten Bildungszeiten klang sehr konkret. Im ...

weiterlesen »

Oh, wie schön ist Panama

Jenseits des Brenners: (ul) US-Präsident Donald Trump kündigt bei seiner Inaugurationsrede an, dass er den Panamakanal ...

weiterlesen »

Jagd nach Wahrheit

Fall Signa-Hager: (mp) Vergangenen Donnerstag fand die konstituierende Sitzung des Untersuchungsausschusses im Fall Signa-Hager ...

weiterlesen »

„Soll so bleiben“

Nachgefragt: (js) Unterrichtsminister Giuseppe Valditara hat neue Pläne für die Schule. Was der deutsche Bildungsdirektor Gustav ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

1,6 Millionen Nächtigungen wurden 2024 über das Onlineportal „Booking Südtirol“ gebucht – das entspricht 166.000 ...

weiterlesen »

Wieder steigend

Straftaten – Statistik: (doc) Die Statistik hinkt der Realität zwar immer ein wenig hinterher, ein Trend lässt sich trotzdem ...

weiterlesen »

Große Aufgaben

SGB Cisl – Vorschau 2025: (sp) Was wird Südtirol 2025 am meisten beschäftigen, war die Frage bei der traditionellen ...

weiterlesen »

Neustart bei Salto

Medien – Führungswechsel: (avg) Das Online-Portal Salto hat aufwühlende Zeiten hinter sich – im Dezember verabschiedete sich ...

weiterlesen »

Tierser Seilbahn

Medienstar: (gm) Eine „Cuffarata“ nennt Gian Antonio Stella im Corriere della Sera die Seilbahn von St. Zyprian (Tiers) auf die ...

weiterlesen »

Schuldig

Versetzen, verschweigen, vertuschen: Ein Gutachten zeigt, wie Südtirols Bischöfe bei sexuellem Missbrauch jahrelang weggesehen haben. Die Vorwürfe wiegen schwer.

weiterlesen »

Menschen im Mittelpunkt

Inga Hosp will mit ihrem neuen Buch zeigen, dass es die Leute sind, die Südtirol interessant machen.

weiterlesen »

Der Blick in die Gegenwart

Film – Die Dokus „Wasserstoff – Revolution oder Illusion?“ und „Favoriten“: (gm) Der neue Film von Andreas Pichler ...

weiterlesen »

Geschichtsvermesser

Literatur – Martin Pollack: (gm) Als Martin Pollack 2019 bei den Literaturtagen in Lana zu Gast war, fuhr er wieder einmal auf den ...

weiterlesen »

Wirrwarr der Nöte

Wirrwarr der Nöte

weiterlesen »

Menschliche Tugenden

Theater – Vereinigte Bühnen Bozen: (gm) Steinalt sind die Tugenden, trotzdem glauben sie, sie lägen im Trend. In ihrem Stück ...

weiterlesen »

Erst Patientin, jetzt Therapeutin

Verena Kammerer war sieben Mal in der Psychiatrie. Wie ihr eine alternative Behandlung ein neues, unabhängiges Leben ermöglicht hat.

weiterlesen »

Verena Gschnell beantwortet den ff-Fragebogen

Die Geschäftsführerin der OEW würde gerne Work-Life-Balance können und träumt von weltweitem Frieden.

weiterlesen »

Der Name der Rose

Rarität Rosenmuskateller: Vortrag, geführte Verkostung mit Wiener Schmäh und eine wohlwollende Nachbetrachtung.

weiterlesen »

Der Drill beim Bohren

Die Flaneider wollten das neue Jahr voller Energie beginnen. Aber woher sollte die kommen?

weiterlesen »

Kulturverarmung

Wie wählt Rai Südtirol bloß die Musik aus? 

weiterlesen »

Zwei Fußballfelder die Woche

ff 3/25 über den jährlichen Bodenverbrauch in Südtirol

weiterlesen »

Die konservativen Türöffner

Wie man Rechtspopulisten normalisiert. Leitartikel in ff 2/25; Leserbrief von Pius Leitner in ff 3/25

weiterlesen »

Sie sind schwach, wir sind stark

Wie schnell Diktaturen wie in Syrien stürzen können, macht Hoffnung. Essay von Ulrich Ladurner in ff 2/25

weiterlesen »