Wählen Sie hier die gewünschte Ausgabe

Ausgabe 08 / 2025

 

Da geht noch was

Frauen sollen in der Politik besser vertreten sein – deswegen gibt es eine Quotenregelung. Aber funktioniert sie auch für die Gemeindewahlen?

Liebe Leserin, lieber Leser,

die meisten Politikposten werden in Südtirol noch immer von Männern besetzt. Nur 13 von 116 Gemeinden werden von Frauen geführt, es gibt 33 ...

weiterlesen »

Wo bleibt die Kreativität?

Die Talferwiesen vegetieren vor sich hin. Warum die Bozner Stadtverwaltung mitverantwortlich für das Abwandern der klugen Köpfe ist.

weiterlesen »

„Ich bin gegen jede Form von Quoten“

Meinhard Durnwalder, SVP-­Bezirksobmann im Pustertal, über die Verantwortung seiner ­Partei und die Probleme mit der Geschlechterquote.

weiterlesen »

Der Vize und die Faschos

Marco Galateo marschiert mit den Leuten von Casapound. Wieder einmal. Die SVP tut sich schwer, sich damit schwerzutun.

weiterlesen »

Europa, wach auf!

Donald Trump verhandelt mit Wladimir Putin. Die Ukraine ist nicht dabei, Europa auch nicht. Damit wächst die Kriegsgefahr.

weiterlesen »

Keine Wahl

In Südtirol gibt es 29 Gemeinden, in denen die Südtiroler Volkspartei alleine regiert. Was das mit Gemeinden macht und warum es dort keine Alternativen gibt.

weiterlesen »

„Sie haben sich alle verzockt“

Österreich sucht nach einer ­Regierung – findet sie aber nicht. Warum Herbert Kickl gescheitert ist und ein Hinterbänkler Kanzler werden könnte.

weiterlesen »

Heller, Brixen und die Emotionen

„Woher kommt diese Aggression?“, fragt sich nicht nur Günther Oberhollenzer. Ein Gastkommentar zum Projekt Hofburggarten.

weiterlesen »

Nicht alle Gleise führen nach Südtirol

Immer mehr Menschen reisen mit Nachtzügen – der Markt wächst. Südtirol kann davon nicht profitieren, das Land wird umfahren.

weiterlesen »

Gegenpol Europa

Charly Kleissner investiert sein Vermögen in grüne und soziale Unternehmen. Mit Sorge blickt er auf die Rückschritte, die vor allem in den USA gemacht werden.

weiterlesen »

Tennisspiele erst wieder ab Mai

Jannik Sinner – Dopingaffäre: (mp) Drei Monate Sperre, ein glimpflicher Ausgang des Dopingvorwurfs für Tennisstar Jannik Sinner. ...

weiterlesen »

Wohnen mit Ulli

Reform – Wohnbau: (fp) Da stecke viel Arbeit drinnen, sagt Ulli Mair (Freiheitliche). Am Dienstag hat sie gemeinsam mit anderen ...

weiterlesen »

Wirtschaft im Visier

Haushalt – Überprüfung der Ausgaben: (avg) Es war die Südtiroler Wirtschaftszeitung, die vor zwei Wochen titelte: „Brisanter ...

weiterlesen »

Glosse: Neu machen lassen

Endlich das, wonach die vom Schlaf geknechtete Landeshauptstadt lechzte. Ein halbes Jahr lang hing Claudio Corrarati im CC eines rechten ...

weiterlesen »

Jenseits des Brenners: Tot, weil Muslim und schwul

(ul) Imam Muhsin Hendricks war der erste Imam, der sich offen zu seiner Homosexualität bekannte. Vergangene Woche ist er im südafrikanischen ...

weiterlesen »

„Sollten den Weg gehen“

Sterbehilfe – Gesetz: (js) Die Toskana hat als erste Region Italiens ein Sterbehilfe-Gesetz verabschiedet. Für den Bozner ...

weiterlesen »

Zahl der Woche

4,6 Milliarden Pakete mit einem Warenwert unter 22 Euro wurden 2024 in die EU importiert. Rund 90 Prozent davon stammen aus China – ...

weiterlesen »

Ermittlungen eingestellt

Santnerpasshütte: (doc) Team-K-Chef Paul Köllensperger hatte den Stein vor zwei Jahren ins Rollen gebracht: Er zeigte das Land beim ...

weiterlesen »

Männersache Technik

Berufe – Gleichstellung: (mf) „Frauen sind in technischen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert. Das ist ein Ergebnis von ...

weiterlesen »

Anerkennung für Gruber, Mussner und Pixner

Ehrenzeichen – Land Tirol: (js) Egal ob Ring, Medaille oder Nadel: Jedes Jahr zeichnet das Land Tirol Menschen aus, die sich ...

weiterlesen »

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Philipp Achammer, vielfach ist es ja so, dass die Menschen euch Politikern misstrauen. Ihr werdet gerne beschimpft und beleidigt, karikiert ...

weiterlesen »

Schwarzes Herz

Ein geplanter Terrorakt in Klausen, zwei begangene in Villach und München: was die drei Fälle verbindet – und wo wir besser hinschauen und mehr tun müssen.

weiterlesen »

Ihr Wille als Waffe

Rojava in Syrien ist ein Beispiel für eine Revolution von unten. Unsere Gastautorin Mara Stirner hat die autonome Region besucht und ihre Geschichte aufgeschrieben.

weiterlesen »

Plötzlich hilflos

Die Taucher der Freiwilligen Feuerwehr stürzen sich in eiskaltes Wasser. Sie bergen Vermisste, retten Verunglückte – das geht unter die Haut.

weiterlesen »

Hohe Kunst

Dietmar Gamper schlafwandelt zurzeit auf dem Vigiljoch. Im Schnee, im Finstern, fragt er: Wer bin ich, wenn ich träume?

weiterlesen »

Balanceakt

(mf) Seine erste Soloausstellung nennt sich „Aufwind“: Raphael Mur zeigt im Kunstforum Unterland eine Auswahl seiner Werke und setzt sich mit sich ...

weiterlesen »

Dekadentes Sittenbild

Oper – „Satyricon“: (mt) „Satyricon“ (1973) von Bruno Maderna, auf antiker Vorlage von Titus Petronius, ist ein groteskes, ...

weiterlesen »

Energievolle Show

Musical – „Rent“: (mp) New York in den 1990er-Jahren. Mark und Roger, zwei Künstler, können sich bald ihre Miete (englisch ...

weiterlesen »

„A grianer Lodenmantel“

Dekadenz Brixen – „Himmelfahrtsrisse“: (avg) Wer und was war er denn, dieser Alexander Langer? Fast 30 Jahre nach seinem Tod ...

weiterlesen »

Der lustige, kluge Jack

Jugendbuch – „Martin & Jack“: (ct) Schauplatz ist ein Hof in Schweden anno 1910. Martin, der neue Mitbewohner, bricht mit ...

weiterlesen »

Ihr letztes Rennen

Evelin Lanthaler ist im Naturbahnrodeln das Maß der Dinge. Soeben hat die Seriensiegerin ihren 9. Gesamt-Weltcupsieg ­eingefahren. Doch jetzt hört sie auf.

weiterlesen »

Lagrein als Klosterwein

Klosterkellerei Muri-Gries, Bozen: Kellermeister Christian Werth geht, Manfred Bernard kommt.

weiterlesen »

Maria Lobis beantwortet den ff-Fragebogen

Die Vielseitige möchte Klavier spielen können. Und sie träumt vom inneren Frieden.

weiterlesen »

Das Labyrinth der Sicherheit

Beton war wieder gefragt, überall wurden Blöcke aufgestellt. Die Flaneider fühlten sich eher genervt als geschützt.

weiterlesen »

Der Preis der Spiele

Titelgeschichte in ff 7/25 darüber, wie wir für Olympia Südtirol umbauen

weiterlesen »

Der Preis der Spiele

Titelgeschichte in ff 7/25 darüber, wie wir für Olympia Südtirol umbauen

weiterlesen »

Sie wussten es

Titelgeschichte in ff 5/25 über den skandalösen Umgang unserer Bischöfe mit sexuellem Missbrauch

weiterlesen »

Sie wussten es

Titelgeschichte in ff 5/25 über den skandalösen Umgang unserer Bischöfe mit sexuellem Missbrauch

weiterlesen »

Schrank ohne Schlüssel

ff 6/25 über den Streit zwischen AVS und Cai über die Rückgabe enteigneter Bücher und historischer Unterlagen

weiterlesen »

„Willst du hierherkommen?“

ff 6/25 über das Projekt von André Heller für den Hofburggarten in Brixen

weiterlesen »

Zwei Fußballfelder pro Woche

ff 3/25: Südtirol versiegelt jährlich 70 Hektar Boden, ganz vorne mit dabei sind Vahrn und Franzensfeste

weiterlesen »