Man reibt sich die Augen
Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat – mit den üblichen Südtiroler Befindlichkeiten und Streitereien. Was ist bloß los mit diesem Land?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 12. Januar 2017
Giorgio Mezzalira, 62, wohnt in einem Haus, in dem er auf das Siegesdenkmal in Bozen schauen kann. In seiner Schreibstube ist er von Büchern umgeben, aus dem Regal schaut einem ein Lenin entgegen, auf dem Schreibtisch steht eine Tasse mit dem Gesicht von Andreas Hofer. Mezzalira unterrichtet Italienisch am Franziskanergymnasium in Bozen, er erforscht die (Südtiroler) Geschichte, und er spielt Gitarre in der Band von Andrea Maffei.
Seine jüngste Forschungsarbeit betraf die Arbeit des „Ufficio per le zone di confine“. Das Amt, unter der politischen Verantwortung von Giulio
Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat – mit den üblichen Südtiroler Befindlichkeiten und Streitereien. Was ist bloß los mit diesem Land?
Fenster aus dem Katalog kommen für Stararchitekten wie Rem Kohlhaas oder Coop Himmelblau nicht in Frage. Sie setzen bei ihren Prestigeprojekten auf Sonderkonstruktionen aus Glas und Metall – angefertigt beim Fassadenbauunternehmen Frener & Reifer in Brixen.
Flüchtlinge – Schlepperorganisation: (nd) „Die Schlepperorganisation, die Volontarius-Mitarbeiter Firas F. (in der Mitteilung ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.