Gesellschaft & Wissen

Das Geschäft ohne Müll

Aus ff 05 vom Donnerstag, den 02. Februar 2017

Bulk Bins
40 Spender, sogenannte Bulk Bins, hat ­Georg Dominguez in seinem verpackungsfreien Laden Liebe und Lose in Innsbruck für seine Kunden aufgestellt: „Alles eine Frage der Ordnung und Disziplin.“ © Alexander Alber
 

Verpackungsfreie Läden liegen in ­Deutschland und Österreich voll im Trend. In Südtirol steckte er noch in den ­Kinderschuhen – bis jetzt. Eine ­Bewegung will den Markt ­revolutionieren.

Maria Lobis greift zu einem grauen Stofffetzen. Rechteckig, handgroß. Sanft wischt sie ihrer vierjährigen Tochter Zoe den schokoladenverschmierten Mund ab. In einer Pappschachtel neben ihr auf dem Küchentisch liegen noch viele andere Stofftücher – braun, grau, zartrosa. Sie geben den Hinweis darauf, dass in diesem Haushalt Alltag anders läuft als in herkömmlichen. Maria Lobis aus Bozen verwendet Stoff- statt Papiertücher. Sie benutzt ein Bidet statt Toilettenpapier. Sie lagert ihre Lebensmittel in Glasdosen statt Plastikverpackungen. Sie stellt ihr Waschmittel selbst her. Und das

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.