Palermos Überraschungszug
Schule: (nd) Ist es Francesco Palermo gelungen, den sprichwörtlichen gordischen Knoten zu durchtrennen? Mit seinem ...
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2017
Früher jagte Alexander Zelger Verbrecher, er war unter anderem von 1992 bis 1997 Leiter der Kripo in Bozen, danach bei Interpol in Wiesbaden, zuletzt in der italienischen Botschaft in Wien. Jetzt ist er, erst 59, in Pension. Untätig ist er nicht, drei Tage pro Woche arbeitet der Jurist als Sportrichter, er entscheidet, wie lange Rot-Sünder in den Fußball-Amateurligen gesperrt werden.
Zelger war acht Jahre lang Bankbeamter, bevor er 1989 Polizist wurde, der erste deutschsprachige „Polizeifunktionär“ – das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er neben der
Schule: (nd) Ist es Francesco Palermo gelungen, den sprichwörtlichen gordischen Knoten zu durchtrennen? Mit seinem ...
Event: Mehr als 350 Modeinteressierte trafen sich am Donnerstag, 16. Februar, zum Cocktailempfang anlässlich der Präsentation der ...
Fotografie: (gm) Das Studio des Fotografen Ludwig Thalheimer liegt leicht versetzt hinter dem Museion in Bozen. An der Außenwand ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.