Reinhard Verdorfer
Am liebsten trägt er seine Bio-Baumwolljeans, wenn er über das US-„Trumpeltier“ spricht und sich mit seinen Worten mal wieder überschlägt. Auf dem Klo hat er die Ruhe für die ff-Lektüre.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
Man schreibt den 12. Februar 1972. Es ist kurz vor 5 Uhr morgens. Die Männer der 49. Kompanie des Bataillons „Tirano“ der Alpinibrigade „Orobica“ setzt sich von der Oberdörfer-Alm aus in Marsch. Die Alm liegt auf rund 2.000 Metern Meereshöhe im Zerzertal, einem kleinen Seitental, das kurz vor St. Valentin im Obervinschgau zu den Nordhängen des Watles abzweigt.
Es ist dunkel. Die Wetterbedingungen sind lausig, es stürmt und schneit. Den Weg zum Übergang ins Schliniger Tal, den die Kameraden der Berg-Artillerie tags zuvor ausgeschaufelt hatten, hat es so gut wie
Am liebsten trägt er seine Bio-Baumwolljeans, wenn er über das US-„Trumpeltier“ spricht und sich mit seinen Worten mal wieder überschlägt. Auf dem Klo hat er die Ruhe für die ff-Lektüre.
Kriminalität: (ds) Um mehr als 17 Prozent sind die Straftaten im Land seit sechs Jahren angestiegen. Das zeigt eine Erhebung des ...
Josef Mayr-Nusser verweigerte 1944 den Eid auf Adolf Hitler. Und musste dafür sterben. Südtirol hat sein Zeugnis lange ignoriert, jetzt erhebt ihn die Kirche zum Märtyrer. Was macht ihn zum Vorbild?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.