Gesellschaft & Wissen

Er ist wieder da

Aus ff 10 vom Donnerstag, den 09. März 2017

Wolf
Wolf mit Beute: In Europa hat sich der Mensch daran gewöhnt, das einzige Tier zu sein, für das alles Beute ist. © Pixabay
 

Der Wolf erobert einen verloren geglaubten Lebensraum zurück: Südtirol steht sein erstes Wolfsrudel bevor. Bauern schimpfen, Wildbiologen, Tierschützer und Städter frohlocken, die Politik gerät unter Druck. Ob das etwas werden kann mit dem neuen Nebeneinander?

Es soll kundgemacht werden, dass, sooft einer einen Bären oder Wolf schießt oder sonst ermordet, und deretwegen die Zeichen bringt, dem sollen für den Bären fünf Gulden, für den Wolf drei Gulden bezahlt werden“.
Der Beschluss der Gemeinde Kaltern vom 14. Juni 1670 ist unmissverständlich. Schon wenige Monate zuvor hatte man im Protokollbuch festgehalten, dass man „auf Mittel denken solle, um das schädliche Ungeziefer der Wölfe zu vertreiben“. Die Ausnahmeregelung in der Bauernlandes­ordnung, wonach es dem einfachen Volke erlaubt ist, schädliche Tiere zu erlegen, hat zu

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.