Gesellschaft & Wissen
„I glab, i bin zu deitsch“
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 25. Mai 2017

Was ist deutsch? Und was italienisch, haben sich die Schülerinnen Jasmin Angler und Sara Wegleiter gefragt. Sie haben sich zwischen die Sprachen hineinbegeben und mit ihrer Reportage den Gabriel-Grüner-Schülerpreis gewonnen.
Auf Hochdeutsch: „Ich glaube, ich bin zu deutsch.“ Zu deutsch, in Südtirol? Deutsch und Südtirol klingen sprachlich doch nach engen Freunden, aber geographisch sieht es da etwas anders aus: Südtirol ist eine norditalienische Provinz. Zu deutsch, in Italien? Wie italienisch ist Südtirol überhaupt?
Kein „typischer Italiener“ in Sicht. Es ist laut, die vielen Worte und schnellen Schritte hallen im großen Raum. Klingt nach einem komischen Zusammenwürfeln aus Südtiroler Dialekt und Italienisch. Viele Gesichter schauen uns an, flüstern oder zeigen auf die Kamera. Welcher
Weitere Artikel
-
-
„Wir wissen jetzt, wo unsere Freunde sind“
Der Pusterer SVP-Bezirksobmann Meinhard Durnwalder ist ein loyaler Parteisoldat. Deshalb findet er noch lange nicht alles in Ordnung, was sich derzeit unter dem Edelweiß abspielt.
-
EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Arzignano ist eine kleine Stadt im Veneto, zwischen Verona und Vicenza. Es ist ein warmer Nachmittag, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.