Noch mal ganz von vorn
Ulrich Seitz war lange Amtsdirektor im Gesundheitsassessorat. Dann hat er gekündigt. Weil er sich nicht in faule Kompromisse fügen wollte.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 08. März 2018
Jedes Jahr am 8. März feiert die Welt den internationalen Frauentag. Als Initiative sozialistischer Organisationen entstanden, machen Frauen und Männer seither an diesem Tag mit Kampagnen und Aktionen auf Gleichberechtigung, Gewalt und Krankheiten, die speziell Frauen betreffen, aufmerksam. Ein Gespräch mit Bischof Ivo Muser über das „schwache Geschlecht“, den Wunsch nach stabilen Beziehungen und die Rolle der Kirche an der Macho-Mentalität.
ff: Viele Frauen in Europa und den USA haben trotz zunehmender Geschlechter-Debatten das Gefühl, noch immer nicht
Ulrich Seitz war lange Amtsdirektor im Gesundheitsassessorat. Dann hat er gekündigt. Weil er sich nicht in faule Kompromisse fügen wollte.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: In der Trattoria Biondo Tevere sitzen zu dieser späten Stunde nur mehr wenige Gäste. Ein Mann ...
Francesco Palermo: Dass Italien angesichts der soeben geschlagenen Parlamentswahlen im internationalen Medienfokus steht, ist wenig ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.