„Bleibt ein Problem“
Arztwahl: (fp) Der Direktor des Sanitätsbezirkes Bruneck, Walter Amhof, über die nächtliche Warteschlange bei der Wahl eines neuen ...
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 13. September 2018
In einer Gegend, in der alle verbeulte Fiats fahren, düst Giovanni Melcarne in einem makellosen Audi Q3 herum. Rechts das Ionische Meer, die südlichste Küste Italiens. Links dem Tode geweihte Olivenbäume. Ohne hinzuschauen, zeigt er auf sie, sagt: „Auch er“ oder das Todeswort „Xylella“. Melcarne, dessen kleine Augen sich hinter einer Designerbrille verbergen, ist auf dem Weg zu seiner Ölmühle, es ist die größte der Gegend.
Dort fährt der 48-Jährige mit einem Gabelstapler Olivenkisten von einem Platz zum nächsten. Nie gibt er Ruhe. Eine Hand am Smartphone, die
Arztwahl: (fp) Der Direktor des Sanitätsbezirkes Bruneck, Walter Amhof, über die nächtliche Warteschlange bei der Wahl eines neuen ...
Kultur: Das Festival Transart ist am Freitag vergangener Woche in seine 18. Ausgabe gestartet. Gleich das Eröffnungskonzert mit dem ...
Der Reiz des einfachen Lebens zieht eine junge Frau in die Berge. Dort betreut sie eine Schafherde. Doch das Idyll endet jäh.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.