Anton Seeber
Die „Leitner“ mögen sie in Düsseldorf, beim Handelsblatt, das Unternehmen aus Sterzing war nicht das erste Mal Gegenstand der Berichterstattung. ...
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 27. September 2018
von Franziska Peschel
Janett Platinos Küche gleicht der Stube einer Kräuterhexe aus dem Märchen. An der Rückwand biegen sich die Regalböden unter knapp 300 Einmachgläsern, gefüllt mit getrockneten Kräutern, Blüten und Samen. Jedes von ihnen akkurat beschriftet, jedes glänzt im Schein der Lampen. In den Nebenräumen stehen etwa 200 weitere.
Schon am Morgen dampft auf dem Herd ein Suppenkessel. „Ich koche mit vergessenen Kräutern, Wildkräutern wie Gundelrebe, Löwenzahn oder Klee“, erklärt die 43-Jährige. „So entstehen einzigartige
Die „Leitner“ mögen sie in Düsseldorf, beim Handelsblatt, das Unternehmen aus Sterzing war nicht das erste Mal Gegenstand der Berichterstattung. ...
ja, jetzt sind wir schon einigermaßen irritiert. Sie waren kürzlich in Bozen und haben uns ganz vergessen. Ich beziehe mich auf Ihren Besuch in der ...
Die Parteien spannen in diesem Wahlkampf Mediziner ein, um das Thema Sanität zu besetzen. Wer die Ärzte sind, die das „Monsterressort“ umkrempeln wollen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.