Albert Pürgstaller beantwortet den ff-Fragebogen
Der ehemalige Brixner Bürgermeister liebt den Geruch seiner frisch gebadeten Enkelkinder und ist sich gewiss, dass er schon einmal gelebt hat.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 17. Januar 2019
Im Obervinschgau ticken die Uhren zuweilen anders als im Rest des Landes. Als Malser Weg etwa wird die Vorgangsweise bezeichnet, mit der die Gemeinde beschlossen hat, Pestizide aus ihrem Gebiet zu verbannen. Dass man nun auch im lokalen Schulbereich einen ureigenen Weg zu gehen beliebt, wäre freilich neu. ff-Informationen zufolge sollen in allen drei Schulen des Oberschulzentrums Mals (OSZ) – dem Sozialwissenschaftlichem Gymnasium, der Wirtschaftsfachoberschule und der Sportoberschule – weniger Unterrichtsstunden gehalten werden, als die offiziellen Stundentafeln vorsehen. Sollte dies
Der ehemalige Brixner Bürgermeister liebt den Geruch seiner frisch gebadeten Enkelkinder und ist sich gewiss, dass er schon einmal gelebt hat.
Das eigentliche Problem der SVP: In dieser Partei sind die Uhren in den Epochen Magnago-Durnwalder stehen geblieben. Sie weiß nicht mehr, wofür sie steht. Landeshauptmann Arno Kompatscher bezahlt dafür die Zeche.
Veränderung ist das Gesetz des Lebens, sagte John F. Kennedy bei einer Rede in der Frankfurter Paulskirche 1963, nur wenige Monate vor seinem Tod. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.