Gesellschaft & Wissen

Fürsten der Berge

Aus ff 25 vom Donnerstag, den 20. Juni 2019

Bergsteiger in Langtaufers
Bergsteigen mit der ganzen Familie: Der AVS versteht sich als Familienverein, ­entwickelt sich aber zum Dienstleister. Hier in Langtaufers. © Alexander Alber
 

Einst hat der AVS die Touristen in die Berge gebracht. Heute möchte er sie am liebsten ­wieder ­loswerden. ­Porträt eines ­Vereins, der auf dem Grat zwischen ­Tradition und Moderne balanciert. von Andrej Werth und Karl Hinterwaldner

„Herr, die Not ist groß!

Die ich rief, die Geister,

werd ich nun nicht los.“

Goethes Zauberlehrling spricht diese Worte, nachdem er alleine einen Zauberspruch seines Meisters ausprobiert hat. Er hat einen Besen in einen Knecht verwandelt, der Wasser schleppen muss. Zunächst noch stolz auf sein Können, ist er bald verzweifelt, er merkt: Er ist nicht mehr Herr der Lage.

Ganz ähnlich ergeht es dem Südtiroler Alpenverein (AVS). Gegründet, um breiten Schichten den Gang auf die Berge zu ermöglichen, warnt er heute vor dem

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.