Aufmüpfige Bürger
Südtirols Rathäuser bleiben zu 85 Prozent in den Händen der SVP. Aber da und dort können ihnen vor allem Bürgerlisten ein Schnippchen schlagen.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 24. September 2020
Als die Forscherinnen und Forscher der Europäischen Akademie den Migrationsbericht vorgestellt hatten, erhielten sie eine E-Mail. „Ich bin“, so hieß es darin, „ein überzeugter Alltagsrassist.“ Und die Freiheitlichen kritisierten die „linke“ Eurac. „Mit solchen Reaktionen“, sagt Johanna Mitterhofer, eine der Koordinatorinnen des Berichts, „haben wir gerechnet.“ Wissenschaft, sagt sie, habe auch eine gesellschaftliche Verantwortung.
Der Bericht kommt zu einer Zeit, in der Covid-19 das beherrschende Thema ist, auch wenn jeden Tag Flüchtlingsboote auf Lampedusa
Südtirols Rathäuser bleiben zu 85 Prozent in den Händen der SVP. Aber da und dort können ihnen vor allem Bürgerlisten ein Schnippchen schlagen.
Eine Ausstellung auf Schloss Tirol gewinnt der Option neue Aspekte ab. Sie erzählt davon, wie tief die Südtiroler von NS-Denkmustern durchdrungen waren.
Wo Südtirol – Alto Adige liegt
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.