Ein Ort des Übergangs
Mühlbach ist kein typisches Südtiroler Dorf. Armin Mutschlechner zeigt das in seinem Buch über sein Heimatdorf klar auf. Und er räumt auf mit Verdrängungen, Schauermärchen und Fehlinterpretationen.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 05. November 2020
Schulferien kommen immer gerade richtig. Auch dann, wenn es darum geht, eine Pandemie auszubremsen. Zeit, durchzuatmen. Und nachzufragen, wie es bislang so läuft in Südtirols Bildungshäusern.
Ivan Gufler, 18, sitzt dem Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler in Südtirol vor. Als ff ihn das erste Mal am letzten Schultag vor den Ferien erreicht, sitzt Gufler in der Bibliothek. Fleißig. Gufler ist engagiert, spricht vieles an. Und er ist grundsätzlich positiv eingestellt, auch jetzt.
ff: Wie war der Schulstart?
Mühlbach ist kein typisches Südtiroler Dorf. Armin Mutschlechner zeigt das in seinem Buch über sein Heimatdorf klar auf. Und er räumt auf mit Verdrängungen, Schauermärchen und Fehlinterpretationen.
Nachruf – Christine Bauhofer: Es sollte dein letztes Projekt sein: „Janis Joplin“, gewidmet der früh verstorbenen, ...
Für Veränderungen zu kämpfen, ist mühsam. Weil alte Rollenbilder tiefer in uns drin sitzen als uns lieb ist. Was SVP-Frauenchefin Renate Gebhard den Männern vorwirft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.