Die unrealistischen Optimisten
Die Coronakrise ist auch eine Kommunikationskrise. Warum wir den Politikern dafür nicht die Verantwortung in die Schuhe schieben können.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 12. November 2020
Es war Mitte Oktober, als der Anästhesist Werner Beikircher auf dem Onlineportal salto einen dramatischen Appell an die Verantwortlichen in Politik und Sanität, aber auch an die Bevölkerung richtete: Entweder wir treffen rigide Maßnahmen und halten uns an die Hygienerichtlinien – so wenig Kontakt mit anderen Personen und Maske –, oder es droht „der Untergang des Abendlandes“.
ff: Ihr Appell fand offenbar kein Gehör. Und jetzt kommt es dick.
Werner Beikircher: Das Bild vom Untergang des Abendlandes habe ich deshalb
Die Coronakrise ist auch eine Kommunikationskrise. Warum wir den Politikern dafür nicht die Verantwortung in die Schuhe schieben können.
Jenseits des Brenners: (ul) Wer denkt, Italien habe eine unübersichtliche politische Landschaft, der wende seinen Blick nach ...
Die Gefahr, sich in Verschwörungstheorien zu flüchten, steigt, wenn die Bewältigung des Problems schwieriger wird. Die Soziologin Kristina Stoeckl sagt: „Jeder kann versuchen, aufklärend zu wirken.“ (Interview zum Titelthema "Unverstanden")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.