Martina Falchetti beantwortet den ff-Fragebogen
Die U-20-Berglauf-Italienmeisterin riecht am liebsten Benzin und räumt ein, zu viel zu trainieren. Ihre erste Erinnerung? Ich ...
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 08. Juli 2021
Sie sind nicht unbedingt lieblich anzusehen. Wechselkröten werden bis zu zehn Zentimeter lang, ihre Körper sind prall und grau, darauf prangen grüne Flecken. Die Weibchen tragen rötliche Warzen. Wegen der Giftdrüsen in ihrer Haut halten die meisten anderen Lebewesen Abstand von dieser Froschlurch-Art. Trotzdem gehört sie zu den streng geschützten Tieren in Europa.
In der FFH-Richtlinie, an der sich die EU in Sachen Naturschutz orientiert, werden Wechselkröten im Anhang IV aufgelistet. Damit genießen sie denselben Schutzstatus wie Wolf und Bär. Das ist so, weil die
Die U-20-Berglauf-Italienmeisterin riecht am liebsten Benzin und räumt ein, zu viel zu trainieren. Ihre erste Erinnerung? Ich ...
Ein ff-Leser beklagt sich über die lahme Postzustellung
Vor 30 Jahren trafen sich Homosexuelle in der Gaydisko von Schrambach, heute trifft man sich online. Waldemar Kerschbaumer setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte sexueller Minderheiten in Südtirol ein. Ein mühsamer Kampf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.