„SVP hat ihre Seele verkauft“
Madeleine Rohrer war die mit Abstand am meisten gewählte Kandidatin in Meran. Trotzdem sitzt sie jetzt nicht in der Regierung. Glaubt sie noch an die Demokratie?
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 02. Dezember 2021
Martin Oberhauser, Designer
(gm) Der Kräutergarten ist ein Schrank. In ihm herrschen Bedingungen wie in der Natur. Martin Oberhauser, 43, Designer von Beruf, hat ihn „EmotionCube Microgreen“ genannt. Mit Emotionen lässt sich Design besser verkaufen.
Man könnte den Kubus etwa in einem Restaurant neben der Küche aufstellen, bei Bedarf bedienen sich die Köche daraus. So wie beim „EmotionCube Wine“ (beide Schränke in Serie produziert von der Firma Metek aus Eppan): Die Gäste in einem Lokal betreten die Mikrokellerei, treffen ihre Weinwahl, privat
Madeleine Rohrer war die mit Abstand am meisten gewählte Kandidatin in Meran. Trotzdem sitzt sie jetzt nicht in der Regierung. Glaubt sie noch an die Demokratie?
Ein TV-Moderator wird zum „Journalist Of The Year“, eine Welt-Volleyballerin schließt ihr Studium ab, ein Unternehmen verdoppelt seinen Umsatz – und auch sonst wussten viele Südtirolerinnen und Südtiroler in ihren Bereichen zu überzeugen: Welche Menschen dieses Pandemie-Jahr genutzt und Großartiges geschafft haben.
Kunst – Gotthard Bonell
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.