„Bei mir war es mein Vater.“
Sexueller Missbrauch ist in Südtirol ein Tabuthema. In einem Buch des Raetia-Verlags reden acht Betroffene erstmals darüber. Eine von ihnen ist Anna.
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 03. November 2022
Die Münchnerin Mirjam Smend, 51, war viele Jahre Moderedakteurin für Hochglanzmagazine. Ständig neue Kollektionen, wechselnde Trends, maximaler Überfluss. „Irgendwann“, sagt sie, „konnte ich nicht mehr Teil des Systems sein.“ 2016 stieg sie aus, legte ihren Fokus auf nachhaltige Mode. Mit „Greenstyle munich“ hat sie die Kommunikationsplattform dazu geschaffen und mittlerweile auch ihr erstes eigenes Magazin herausgebracht. Diese Woche (3. bis 6.11.) wird „Greenstyle munich“ mit dabei sein auf der Fachmesse „Biolife“ in Bozen. Ein Gegenmittel zur Wegwerfkultur,
Sexueller Missbrauch ist in Südtirol ein Tabuthema. In einem Buch des Raetia-Verlags reden acht Betroffene erstmals darüber. Eine von ihnen ist Anna.
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, genauso wie unabhängiger Journalismus. Trotzdem wird beides immer knapper, sagt die Journalistin Susanne Fischer. Hier ihre Festrede anlässlich der Verleihung der Grüner-Preise in Mals.
Südtirols Fischereiwelt stehen magere Zeiten ins Haus: Die Menge an Fischen wird drastisch schrumpfen. Das hat auch mit Seefahrer Christoph Kolumbus zu tun.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.