Der „Führer“ und wir
Hitler verzichtete auf Südtirol, aus Bewunderung für Mussolini. Das wurde in den 1920er-Jahren in Deutschland heiß diskutiert. Auszug aus dem Buch „Adolf Hitler entlarvt!“ von Sabine Viktoria Kofler.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2023
Die Freiheit, die Andrea Tosi verkauft, ist 599 Zentimeter lang, 220 Zentimeter breit und kostet 96.000 Euro. Es ist ein stolzer Quadratmeterpreis. „Mein kleines Juwel“, nennt Tosi den Dethleffs Globebus I1, der in seiner Verkaufsgarage bei Meran steht. In den nächsten Tagen wird er die Schlüssel des Wohnmobils dem neuen Besitzer übergeben, ein pensio-nierter Banker aus dem Trentino hat das Mobil gekauft. Er will seine Rente genießen und durch die Gegend fahren – mit an Bord: seine Frau, die Enkelkinder und jede Menge Wohnkomfort.
Andrea Tosi hatte in den vergangenen
Hitler verzichtete auf Südtirol, aus Bewunderung für Mussolini. Das wurde in den 1920er-Jahren in Deutschland heiß diskutiert. Auszug aus dem Buch „Adolf Hitler entlarvt!“ von Sabine Viktoria Kofler.
Der Streit um längere Öffnungszeiten der Kindergärten spitzt sich zu. „Es heißt immer, wir schaffen das schon“, sagt Cornelia Brugger. „Aber langsam schaffen wir es nicht mehr.“
Die alte Straßensiedlung Tartsch im Obervinsch-gau hat einiges zu bieten: eine ansehnliche Dorfkirche, schöne, alte Häuser, darunter den Michlwirt, ein historisches Fuhrmannsgasthaus, und nicht zuletzt den sagenumwobenen Tartscher Bühel mit der romanischen Hügelkirche.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.