„Mein Krieg war im September zu Ende“
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine treffen sich in einem Kiewer Atelier Witwen gefallener ukrainischer Soldaten. Sie malen gemeinsam – und sie trauern gemeinsam.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2023
(vp) Ein bisschen Satire, viel Gesang und flotte Sprüche: Was in Meran der Narrenabend ist, ist in Brixen das Stadtlerlåchn. Beide Faschingsrevues werden vom örtlichen Männergesangverein organisiert und verstehen es, das Polit- und Gesellschaftsgeschehen des Landes und der jeweiligen Stadt auf die Schippe zu nehmen. Für das diesjährige Stadtlerlåchn in Brixen engagierte der Männergesangverein 1862 den Brixner Schauspieler und Kabarettisten Lukas Lobis. Er führte Regie und verfasste gemeinsam mit seinem Kollegen Peter Schorn das Konzept und die Texte. „Ein paradiesisches
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine treffen sich in einem Kiewer Atelier Witwen gefallener ukrainischer Soldaten. Sie malen gemeinsam – und sie trauern gemeinsam.
Lobbyisten treiben die Politik vor sich her. Die SVP aber will davon wenig wissen, berichtete ff 7/23
Vom Talferbett ziehen sich die Weinberge der besten Lagen des Landes über die steilen, von Geländeterrassen durchsetzten Hänge fast bis Jenesien hoch. Die sonnenexponierten Südhänge weisen die höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen Südtirols auf, seit undenklichen Zeiten werden auf den Kuppen und Geländeverflachungen von St. Jakob in Sand, St. Georgen und Guntschna Reben angebaut. Durch dieses faszinierende Gebiet führt unsere lange, durchaus anspruchsvolle und ungemein abwechslungsreiche Wand
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.