Heilig ist uns nur der Hinterhof
In 16 Jahren soll Südtirol klimaneutral sein. Wenn wir das erreichen wollen, müssen wir Opfer bringen. Daran führt kein Weg vorbei.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2024
Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einer zerrissenen Jeans? Oder einem Stuhl mit nur einem Bein? Wegwerfen, denken sich bestimmt viele. Falsch gedacht. Denn es gibt eine andere Lösung. Und zwar eine mit Umweltgedanken: das Repair Café.
Anstatt Kaffee und Kuchen liegen auf den Tischen Hammer und Bohrer, das Werkzeug ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die beim Reparieren von Gebrauchsgegenständen unter die Arme greifen.
„Wir kümmern uns um kaputte und alte Gegenstände und versuchen alles zu reparieren und wie neu zu machen“, sagt Josef
In 16 Jahren soll Südtirol klimaneutral sein. Wenn wir das erreichen wollen, müssen wir Opfer bringen. Daran führt kein Weg vorbei.
Weingut Pitzner: Rosé-Sekt „Versé Brut“. Weingut Eichenstein: Rosé „Carina“. Weingut Andi Sölva: „Sea“, Kalterersee klassisch.
In der Villa Freischütz in Meran Obermais kann man durch das 20. Jahrhundert spazieren. Jetzt ist das Haus für den Europäischen Museumspreis nominiert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.