Zerrissen und verwundet
Das Buch „Ulten und der Zweite Weltkrieg“ arbeitet den schmerzvollsten Teil der Talgeschichte auf. Es ist ein „Erinnerungsbuch“ für ganz Südtirol.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 11. April 2024
E
s hat lange gedauert, aber in der Kirche dauert manches manchmal lang. Martin M. Lintner hat rund 16 Monate gewartet, um Klarheit zu bekommen. Jetzt ist er einfach froh, dass alles vorbei ist. Und dass es wirklich so gekommen ist, das gibt ihm auch ein bisschen Genugtuung.
Im November 2022 war Lintner, Professor für Moraltheologie und Spirituelle Theologie, vom Hochschulkollegium der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) in Brixen zum Dekan gewählt worden. Aber die zuständigen Ämter im Vatikan sagten Nein. Das war im Juni vergangenen Jahres. Seitdem sucht
Das Buch „Ulten und der Zweite Weltkrieg“ arbeitet den schmerzvollsten Teil der Talgeschichte auf. Es ist ein „Erinnerungsbuch“ für ganz Südtirol.
Igor Guizzardi: Nach einer erfolgreichen Karriere im internationalen Musik-Business ist der gebürtige Bozner aus Berlin zurückgezogen, um mit Freunden die systemische Organisationsberatung und Akademie Synea zu gründen. Kunst ist und bleibt sein Hobby, während systemische Entwicklung nun seine Berufung darstellt.
Die Chefin der Junghandwerker liest gerne Bücher von Juli Zeh. Ihr größter Fehler ist es, manchmal etwas stur zu sein.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.