Andreas Rogger: Der radikale Weg von Alpitronic
Alpitronic setzt auf ein innovativen Mobilitätskonzept: Mitarbeitende sollen mit E-Bikes und Öffis zur Arbeit.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 18. April 2024
In Südtirol vergeht derzeit kaum ein Tag ohne Schreckensmeldung. Da heißt es zum Beispiel: „Wieder Gewalt bei Maturaball“. Oder: „Festnahme eines Ausländers wegen häuslicher Gewalt“. Oder: „Gewalt, Drohungen und Stalking – 30-Jähriger verhaftet“. Das Athesia-Tagblatt Dolomiten schlussfolgerte daher vor einigen Tagen: „Südtirol hat offensichtlich ein Gewaltproblem.“
Tatsächlich? Lebt man in unserem Land nicht mehr sicher? Oder zumindest weniger sicher als in der Vergangenheit? Und wie sieht es im Vergleich zum restlichen Italien und zu unseren
Alpitronic setzt auf ein innovativen Mobilitätskonzept: Mitarbeitende sollen mit E-Bikes und Öffis zur Arbeit.
Die Summa in Margreid wird immer mehr zu einem Fixpunkt in der nationalen und internationalen Weinszene. Fotos: Alois Lageder, Meike Hollnaicher
Vergangene Woche endete der Ramadan – auch für die rund 25.000 Muslime in Südtirol. ff hat einige von ihnen durch den Fastenmonat begleitet. Wie sie leben, was sie denken.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.