Einer gewinnt, einer verliert
Öffentlich-private Partnerschaften sollten für alle Beteiligten nur Vorteile bringen. In Wahrheit melken die Privaten Land und Gemeinden nach Kräften – und das ganz legal.
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 30. Mai 2024
Eins, zwei, drei – Pause. In rascher Abfolge erklingen die hellen Schläge von Hammer auf Meißel. Steinmetzin Kathrin Hohenegger legt letzte Hand an ihr Werkstück. Vor ihr liegt der kühle Stein, der nach wochenlanger Bearbeitung Form angenommen hat. Das Schaf mit Hirtenstock hebt sich bereits deutlich von der halbrunden Marmorplatte ab.
Schon seit Wochen arbeitet sie daran, die mühevolle Präzisionsarbeit zahlt sich aus. „Am Ende vom Tag sieht man, was man gemacht hat“, erzählt Kathrin Hohenegger.
Der Familienbetrieb Josef Mayr aus Laas bearbeitet schon in dritter
Öffentlich-private Partnerschaften sollten für alle Beteiligten nur Vorteile bringen. In Wahrheit melken die Privaten Land und Gemeinden nach Kräften – und das ganz legal.
Geschlechter – Umfrage: (js) „So denkt Südtirol“, unter diesem Motto hat das Landesinstitut für Statistik (Astat) im März ...
Rom – Verfassungsreform: (aa) Julia Unterberger wird während ihrer Rede immer wieder von Beifall unterbrochen. „Die Abschaffung ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.