Solange die Wohnungen reichen
Die Gemeinde Truden hat zwei Bauernhöfe gekauft – und baut an einem Mehrgenerationenhaus. Ein Modell für die Zukunft? Oder ein Etikettenschwindel?
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
Am 4. November 1904 kam es anlässlich der Eröffnung der italienischen Rechtsfakultät an der Universität Innsbruck zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die von deutschnationalen Studentenkorporationen ausgingen und den Einsatz des Militärs erforderten. Die Folgen waren ein Todesopfer, zahlreiche Verletzte, demolierte Gebäude, darunter etliche italienische Geschäftslokale, und zahlreiche Verhaftungen.
Die als „Fatti di Innsbruck“ in die Geschichte eingegangenen Ereignisse hatten schwerwiegende politische Folgen. Ministerpräsident Ernest von Koerber (1850–1919), dem von
Die Gemeinde Truden hat zwei Bauernhöfe gekauft – und baut an einem Mehrgenerationenhaus. Ein Modell für die Zukunft? Oder ein Etikettenschwindel?
Eine Genossenschaft in Brixen motiviert die Menschen vor Ort zum Mitmachen. Von den Schwierigkeiten, auch geschäftlich erfolgreich zu sein.
Das Astat hat erforscht, wie Menschen über 75 leben. Fotografie einer Gesellschaft, die sich grundlegend verändert hat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.