Gesellschaft & Wissen

Gerecht waren nur wenige

Fastentuch in der Jesuitenkirche in Innsbruck, oben links sieht man Erwin Lutz: den Wahnsinn des Nationalsozialismus durchschaut. © Helmut Luther
 

Eine Ausstellung und ein Buch erinnern an die polnische Jüdin Leokadia Justman. Sie hat den Holocaust überlebt – auch dank des Bozner SS-Mannes Erwin Lutz.

Ein Bogentor bildet den Eingang der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Über zwei Stufen gelangt man in einen Raum mit gewölbter Decke, hausintern „Justman Werkstatt“ genannt. Der Raum ist voller Papier. An der Stirnwand ein handgemalter Innsbrucker Stadtplan, rundherum Dokumente und Fotos.

Ein kleines Schwarz-Weiß-Bild zeigt einen Mann mit kantigem Gesicht und dunklen, kurzgeschorenen Haaren. Mit aufeinandergepressten Lippen blickt er an der Kamera vorbei in die Ferne. Unter dem Bild, einem Passfoto, hat jemand per Hand mit blauem Filzstift

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.