Tutti-frutti ohne Sahne
Wie die Grillini in diesem Jahr beweisen wollen, dass sie in den nächsten Jahren dieses Land regieren können. Und dabei zu einer fast normalen Partei werden.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Barbara Romaner leiht sich einen Satz des österreichischen Schriftstellers Peter Handke, um zu erklären, warum sie Schauspielerin geworden ist. „Um meinen Platz im Leben zu finden.“
„Als Teenager“, erzählt sie, „hatte ich das Gefühl, es muss etwas sein, wo ich nicht ersticke.“
Im Moment steht Barbara Romaner in Bozen auf der Bühne, bei den Vereinigten Bühnen Bozen, in Peter Handkes „Immer noch Sturm“. Ihre Mutter, Mathematiklehrerin war sie, lebt unweit vom Theater, der Vater, Weinbauer und Weinhändler, ist vor einem Jahr gestorben. Sie ist mit vier
Wie die Grillini in diesem Jahr beweisen wollen, dass sie in den nächsten Jahren dieses Land regieren können. Und dabei zu einer fast normalen Partei werden.
Franz von Walther: Seit ich nach meiner langjährigen Arbeit beim Rai-Sender Bozen in den Ruhestand gegangen bin, verfolge ich die ...
Luftdichte Wände, Schimmel und ständige Kontrollen – das Klimahaus hat mit zahlreichen Klischees und Vorurteilen zu kämpfen. Architektin Irmgard Brunner schafft Klarheit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.