„Kino ist eine Befreiung“
Die Liebe zum Film hat er erst spät entdeckt, doch die Neugier hat ihn weit getrieben. Jetzt stellt der Südtiroler Regisseur Ronny Trocker bei den „Bozner Filmtagen“ seinen ersten Spielfilm vor.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 06. April 2017
Bilderbuch: (ct) Von Ingrid Bachér (1930, Urenkelin Theodor Storms) stammt der Text, von Rotraut Susanne Berner die Bilder. „Das Kind und die Katze“ (Hanser 2017, 32 Seiten, 12,80 €) handelt von der Angst und wie man sie überlistet. Gibt es nachts ein Gewitter, zählen andere Dimensionen: Die Finsternis, das bedrohliche Universum, aus dem Wasser, Blitz und Donner schießen, und die Geister der Angst. Da pulsiert ein neuer Rhythmus und eine neue Farbigkeit. Aus der Katze zaubern die Autorinnen einen Löwen, der das Kind beschützt. Und untergraben mit knalligen
Die Liebe zum Film hat er erst spät entdeckt, doch die Neugier hat ihn weit getrieben. Jetzt stellt der Südtiroler Regisseur Ronny Trocker bei den „Bozner Filmtagen“ seinen ersten Spielfilm vor.
Event: Kulturzeitschriften sind Außenseitergeschichten, sie haben meistens eine „Mission“, aber wenig Auflage. Die Absicht von ...
Daniel Alfreider will alles sein: Ladinerhoffnung, Modernisierer der Autonomie, Landesrat in spe. Der SVP-Kammerabgeordnete gilt für viele als „Wunderwaffe“ der SVP. Dabei bewegt er sich freilich auf einem schmalen Grat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.