Wutbürger, die keine sind
Eine Verteidigung von Menschen, die sich einmischen
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2017
Immer wenn die Direktorin des Museion in Bozen in den Keller des Hauses steigt, bringt sie Kunstwerke mit, die das Haus ein wenig zum Leuchten bringen. Dann pulsiert das Haus am Piero-Siena-Platz (so heißt der Platz vor dem Haus jetzt) mitten in der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Immer wenn das Haus zeigt, was es hat, was zu seiner Sammlung gehört, gewinnt es an Statur. Dann ist es nicht mehr „nur“ ein Haus, das an den Wanderzirkus des internationalen Kunstbetriebs andockt – mit Künstlerinnen und Künstlern, die man überall sehen kann. Und mit denen man in den
Eine Verteidigung von Menschen, die sich einmischen
Rettungshubschrauber können künftig bei Dunkelheit fliegen. Das freut einen britischen Konzern, der die Pelikane 1 und 2 betreibt und dafür vom Land Millionen kassiert.
In Österreich hat der Populismus gesiegt. Kurz und Strache sind oben, die Grünen demontiert. Der Innsbrucker Politikwissenschaftler Ferdinand Karlhofer erklärt, was uns jetzt bevorsteht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.