Zerstörtes Paradies
Die sogenannten Paradise Papers führen einmal mehr vor Augen, wie uns Apple, Nike & Co. an der Nase herumführen. Warum nur lassen wir uns das bieten?
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 16. November 2017
Kunst – Ausstellung: (ml) Der Neapolitaner Künstler Lorenzo Scotto di Luzio (45) ist ein kritischer Beobachter unserer Zeit, die er mal zeichnend/malend, mal skulptural-installativ parodiert. Der in Berlin lebende Künstler zeigt in der Ausstellung bei Kunst Meran „In bocca a te ogni cosa muore“ (bis 14. Februar 2018) großformatige Kohlezeichnungen, eigenwillige Porträts und Karikaturen, die Bezug auf reale Personen oder gesellschaftliche Gemeinplätze nehmen. Fotos von Gesichtern, die der Künstler aus Zuckermasse geformt hat, und verschiedene Skulpturen (im Bild:
Die sogenannten Paradise Papers führen einmal mehr vor Augen, wie uns Apple, Nike & Co. an der Nase herumführen. Warum nur lassen wir uns das bieten?
Wolf und Bär bestimmten im Sommer die Schlagzeilen. War die Aufmerksamkeit gerechtfertigt oder reine Panikmache?
ff 44/2017 über das Dauerproblem LKW-Stau entlang der Brennerautobahn
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.