Der gnädige Thomas
Ärztemangel, Reform, demotivierte Mitarbeiter – wird man da nicht wahnsinnig? „Das könnte man, wenn man nicht die Ruhe bewahrte“, sagt Thomas Lanthaler, geschäftsführender Sanitätsdirektor.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2017
Ada präsentierte sich der Autorin bei der Lektüre von Klassenbüchern aus den Dreißigerjahren. Klassenbüchern der „scuola elementare“ in Unterinn und Wangen am Ritten, aus Zeiten, in denen der Unterricht in deutscher Sprache verboten war, in denen Lehrerinnen, die kein Deutsch konnten, sprachlos deutschsprachigen Bauernkindern gegenüberstanden.
Ada ist die Hauptfigur in Koflers neuem Roman „Das Fliegen der Schaukel“ (Haymon 2017, 328 Seiten, 24,50 Euro), der Nahaufnahme eines Frauenlebens von den Dreißigerjahren bis in die Gegenwart herauf, bis ins Jahr 2000. Und
Ärztemangel, Reform, demotivierte Mitarbeiter – wird man da nicht wahnsinnig? „Das könnte man, wenn man nicht die Ruhe bewahrte“, sagt Thomas Lanthaler, geschäftsführender Sanitätsdirektor.
Toni Mair unter der Eggen ist in Bruneck längst eine Marke. Der Tausendsassa kann und macht alles – sogar Politik.
Braucht Südtirols Tourismus eine Obergrenze? Nein. Verbote werden wenig helfen. Doch machen wir weiter wie bisher, werden wir unseren Wohlstand selber durch Unmäßigkeit zerstören.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.