Bierernst & weinselig
Restaurant „Luisl Stube“, Algund. Die kleine Gourmet-Stube im „Schlosswirt“.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 03. Mai 2018
Bozen, Ende der 80er-Jahre. Philipp Klammsteiner nimmt das erste Mal eine Autolackdose in die Hand und sprüht auf das Garagentor seiner Mutter den Namen „Ramo“ - seinen Künstlernamen. Er merkt: Das taugt ihm. Es ist bunt, es ist anders, es ist neu. Sein vier Jahre älterer Bruder hatte ihn auf das gebracht, was in den USA seinen Ursprung fand: Graffiti.
Von da an fand Philipp Klammsteiner seinen Weg in die Szene. Er wurde Teil einer Gruppe. Zwanzig junge Leute, die sich täglich trafen, am Bahnhof und in der Industriezone herumhingen. Sie hörten Hip-Hop und sprühten bunte
Restaurant „Luisl Stube“, Algund. Die kleine Gourmet-Stube im „Schlosswirt“.
Die Unternehmerin hält viel von Queen Victoria und möchte eines nicht mehr hören: „Das haben wir immer so gemacht!“
Vernissage: Dass barocke Kunst immer auch triumphale Ausdruckskunst ist, davon kann man sich seit vergangenem Samstag in der Brixner ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.