Miar sein net lei Miar
Integration von Einwanderern ist ein schwieriges Geschäft. Auch in Südtirol. Wie kann sie gelingen – jenseits billiger Parolen?
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 05. Juli 2018
Nein, fix sei es noch nicht, sagt der Meraner Bürgermeister Paul Rösch. Aber es wäre „eine schöne, wertvolle Geschichte“, wenn es denn klappte.
Die „schöne, wertvolle Geschichte“ trägt den Namen Ó.P.L.A. Das Kürzel steht für „Oasi Per Libri Artistici“, wobei der Akut über dem ersten Buchstaben ein erstes Fragezeichen in den Raum stellt.
Ó.P.L.A. ist kein Verein, sondern „ein Projekt“, wie Barbara Nesticò und Umberto Massarini betonen. Nesticò und Massarini sind Spitzenbeamte der Meraner Stadtverwaltung: Die eine ist Direktorin der Abteilung Bildung,
Integration von Einwanderern ist ein schwieriges Geschäft. Auch in Südtirol. Wie kann sie gelingen – jenseits billiger Parolen?
Manfred Schullian Karl-Markus Gauß, 64, ist einer, der sich für die Minderheiten in Europa einsetzt. Der österreichische ...
Luis Durnwalder und Heinrich Erhard müssen für tote Murmeltiere zahlen. Wie die Justiz die Autonomie aushebelt. Titelgeschichte in ff 26/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.