Der Preis für das Comeback
Warum können manche Politiker nicht loslassen? Weil sie nicht ertragen, dass ihre Zeit vorbei ist? Weil sie von der öffentlichen Aufmerksamkeit abhängig sind?
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 12. Juli 2018
Ausstellung: (gm) Die Köcherfliege gibt sich auf, um den Nachwuchs zu fördern. Meistens lässt sie die Eier ins Wasser fallen, damit daraus neue Fliegen entstehen, manche stürzen sich ins Wasser, legen ihre Eier und ertrinken. Aus den Eiern entstehen Larven (oder Raupen), und aus den Larven wiederum Kriebelmücken, Schnaken oder der Haushechel-Bläuling (Bild), ein Schmetterling. Eine Sonderausstellung im Naturmuseum in Bozen zeigt diese „Metamorphosis“ (bis 16.9.), wie es in der Fachsprache heißt. Die Wissenschaftsfotografen Nicole Ottawa und Oliver Meckes
Warum können manche Politiker nicht loslassen? Weil sie nicht ertragen, dass ihre Zeit vorbei ist? Weil sie von der öffentlichen Aufmerksamkeit abhängig sind?
Wenn Fußball zum Politikum wird: Eine Reportage in ff 27/18 über Männer, die die WM sehr ernst nehmen
Walter Gummerer betreibt mit seinen zwei Söhnen einen Autorennstall. Und fährt mit Vollgas an die Weltspitze.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.