Götterdämmerung
Während die Politiker hierzulande auf ihre großen Momente hinarbeiten, hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ihre schon hinter sich. Was macht einen großen Politiker eigentlich aus? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 04. Oktober 2018
Nikolaj Alexejewitsch Iwanow ist schon ein besonderer Kerl. Er stammt aus dem 19. Jahrhundert, er ist eine Erfindung von Anton Tschechow (1860–1904). Der russische Dramatiker registrierte wie ein Seismograph die Beben in der Gesellschaft, die gesellschaftlichen wie die individuellen Umbrüche.
Iwanow ist dennoch ein Heutiger. Einsamkeit und Müdigkeit liegen über ihm, wie Smog in einer modernen Großstadt. In „Iwanow“ (uraufgeführt 1887) zeigt der Autor eine Gesellschaft, aus der alle Kraft gewichen ist. Seine Figuren sind Verlorene, auch wenn sie sich aufbäumen. Schön
Während die Politiker hierzulande auf ihre großen Momente hinarbeiten, hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ihre schon hinter sich. Was macht einen großen Politiker eigentlich aus? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
(ml) Es war ein rot-weiß-rotes Flaggenmeer, das die Besucher der Landesversammlung der Südtiroler Freiheit am vergangenen Samstag auf Schloss ...
Lieber Albert Zink, Sie haben als Leiter des Institutes für Mumienforschung der Eurac jüngst an einem modernen psychologischen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.