„Es braucht endlich Reformen“
Die Regierung möchte Italien mit neuen Schulden in Schwung bringen. Der Wirtschaftsfachmann Robert Weißensteiner sagt: „Das wird nicht funktionieren!“
Aus ff 44 vom Mittwoch, den 31. Oktober 2018
Monika Hausers Eltern leben seit den Neunzigerjahren wieder in Laas im Vinschgau – beide weit über 80, nachdem sie in den Fünfzigerjahren in die Ostschweiz ausgewandert waren. Sie ist in diesen Tagen bei ihnen zu Besuch. Die Gynäkologin ist in der Schweiz geboren (1959) und aufgewachsen, jetzt lebt sie in Köln.
Vor 25 Jahren gründete Hauser die Frauenrechts- und Hilfsorganisation Medica mondiale – sie arbeitet mit Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. Hauser ist eine der drei geschäftsführenden Vorstandsfrauen, zuständig für „Politik und Repräsentation“. Allein in
Die Regierung möchte Italien mit neuen Schulden in Schwung bringen. Der Wirtschaftsfachmann Robert Weißensteiner sagt: „Das wird nicht funktionieren!“
Wenn es die SVP geschickt anstellt, könnte sie nach dem schlechtesten Wahlergebnis ihrer Geschichte doch noch die Kurve kriegen. Mit einer Prise Fantasie und einem Schuss Mut.
Walter Nogler hat schon dreimal die Welt umrundet. Zum Teetrinken kehrt der gebürtige Bozner immer wieder in seine Wahlheimat Wales zurück.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.