„Foltern war ihre Arbeit“
Im Zweiten Weltkrieg gab es auch in Bozen ein Konzentrationslager. Wer die Männer und Frauen waren, die in Bozen das System am Leben erhielten.
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 24. Januar 2019
Nach dem Gespräch geht Federico Steinhaus in sein Geschäft, Lederwaren „Alligator“ in Meran. Er ist jetzt 81. Seit 1909 gibt es das Unternehmen, die Familie kam vor 100 Jahren nach Meran, zuerst nur im Winter, den Sommer verbrachte man in Karlsbad in Böhmen.
Während des Faschismus wurde die Familie 1938 nach Erlass der Rassengesetze aus Meran vertrieben. Sie überlebte, nach einer Odyssee durch Italien, in einem Versteck in den Bergen, in der Nähe von Cortona. Nach dem Krieg kehrte die Familie nach Meran zurück. Steinhaus war lange Präsident der jüdischen
Im Zweiten Weltkrieg gab es auch in Bozen ein Konzentrationslager. Wer die Männer und Frauen waren, die in Bozen das System am Leben erhielten.
Die Verteidigung des Abendlandes, die Schützen-Landeskommandant Elmar Thaler in der ff eingefordert hat, schreit nach einer Gegenrede. Ein Gastkommentar von Armin Mutschlechner.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.