„Erstgeborene Feministin“
Die Auflösung klassischer Geschlechterrollen tut allen gut, sagt die Künstlerin Ali Paloma, „aber gemütlich wird das nicht.“
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2019
Ausstellung – Galerie Ghetta: (gm) Alketa Ramaj, -Barbara Gamper, Pakui Hardware, Sári Ember, Ursula Mayer, Valentýna Janü: sechs Künstlerinnen (zwei aus Südtirol), die in der Galerie von Doris Ghetta in Pontives (Gröden) versuchen, weibliche Identitäten auf eine neue Art darzustellen (bis 20. Juli, Kuratorinnen: Adam Budak und Sabine Gamper). Sie bedienen sich dabei der modernen Popmusik – des Musik-videos „Run the World (Girls)“ der schwarzen Sängerin Beyonce, sie tauchen tief in die neuen Mythen ein, die von den Heldinnen der Alltagskultur geprägt
Die Auflösung klassischer Geschlechterrollen tut allen gut, sagt die Künstlerin Ali Paloma, „aber gemütlich wird das nicht.“
Die Frauenbewegung war die radikalste Bewegung der Siebziger- und Achtzigerjahre in Südtirol. Sie hat das Land grundlegend verändert.
Ania Viero ist Landesmeisterin im Poetry Slam, der frischesten Form der Literatur. Sie arbeitet an einem „Fem-Slam“. Und sagt: „Frauen haben eine andere Kraft als Männer.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.