Das Fließen der Worte
Literatur – Bachmannpreis: (gm) Die Frau, um die es geht, ist in kalten Zahlen aufgeschrieben: „23 bis 25 Zigaretten pro Tag, 1 ...
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2019
Das ist doch toll“, meinte Marlene Streeruwitz bei der letzten Summer School Südtirol, „die Frauen übernehmen. Die Männer haben sich aus dem Staub gemacht.“
Die Frauen übernehmen, was vorher heruntergewirtschaftet wurde, meinen andere. Auch gerne in der Politik: Sobald alles in Trümmern liegt, dürfen die Frauen ran. Sie übernehmen, wo nichts mehr zu holen ist. Und in der Kultur?
Was war denn vorher in der Kultur „zu holen“, was jetzt nicht mehr zu holen ist?
Ist Kultur nicht ein gemeinsames Projekt, ein kollektiver Prozess des gedanklichen
Literatur – Bachmannpreis: (gm) Die Frau, um die es geht, ist in kalten Zahlen aufgeschrieben: „23 bis 25 Zigaretten pro Tag, 1 ...
(lf) Am Mittwoch soll der EU-Kommissionspräsident bestimmt werden, aber Dienstagmittag sind die Prognosen noch vage. Herbert Dorfmann, ...
Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch forscht seit 40 Jahren zu geschlechtergerechter Sprache. Sie sagt: Warum nicht nach Jahrzehnten der Diskriminierung der Frauen einfach nur die weiblichen Endungen verwenden?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.