Unvergessene Courage
Theater – Meran: (ak) Eine blutverschmierte Matratze. Sperrmüllreife Möbelstücke. Müll. Ein abgegriffenes Klavier: Schon das ...
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 21. November 2019
Die traditionellen Pflastersteine in Rom heißen „Sanpietrini“. Das erste Mal wurden sie Mitte des 18. Jahrhunderts verwendet, sie gehören zum historischen Stadtbild, auf ihnen verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart. Barbara, die Hauptdarstellerin von Waltraud Mittichs neuem Roman „Sanpietrini“, hat sich auf diesen Steinen die Stadt erobert. Die gebürtige Deutsche kam in jungen Jahren nach Rom, hat Angelo geheiratet, zwei gemeinsame Kinder großgezogen. Jetzt ist sie Anfang sechzig, verlassen von ihrem Mann, die Kinder erwachsen, und sie, sie weiß so recht nichts
Theater – Meran: (ak) Eine blutverschmierte Matratze. Sperrmüllreife Möbelstücke. Müll. Ein abgegriffenes Klavier: Schon das ...
Zeitgenössische Musik: (mt) Den Abschluss des Festivals zeitgenössischer Musik vergangene Woche im Museion bestritt die „conTakt ...
Tarifverhandlungen: (ms) Stefan Erschbamer von der Gewerkschaft ASGB über die im Tarifstreit der Landesbediensteten durchgesetzte ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.