Ausser Kontrolle
Mit einem fetten Steuerbonus lockt Italien seine klugen Köpfe aus dem Ausland zurück. Wer in Südtirol ansucht, muss aber mit Rückzahlung und Strafe rechnen. Warum nur?
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 21. November 2019
Zeitgenössische Musik: (mt) Den Abschluss des Festivals zeitgenössischer Musik vergangene Woche im Museion bestritt die „conTakt Percussion-Group“ – mit Auftragswerken (größtenteils des Südtiroler Künstlerbundes), die auf die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Quartetts zugeschnitten sind.
Hannes Kerschbaumer verwebt für vier Schlagzeuger fein differenzierte Geräusche und Klänge mit hoher rhythmischer Komplexität zu einem schillernden Werk. Der Nuancenreichtum wird auch von Samples unterstützt. Giuseppe Gamminos „Pelle II“ mit seiner
Mit einem fetten Steuerbonus lockt Italien seine klugen Köpfe aus dem Ausland zurück. Wer in Südtirol ansucht, muss aber mit Rückzahlung und Strafe rechnen. Warum nur?
Ein Pensionist behauptet, ein Nachkomme Gustav Mahlers zu sein. Der Bozner Komponist und Mahler-Experte Hubert Stuppner hat ein Buch darüber geschrieben. Ein Vorabdruck.
Die Bozner Agentur der Einnahmen fordert von Südtirolern, die im Ausland studiert haben, bis zu 60.000 Euro zurück. Steuerberater Gert Gasser sagt: „Bozen missachtet die Regeln.“ (Interview zur Titelgeschichte "Ausser Kontrolle")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.