Gefahr aus der Suppentüte
Was Corona mit unserem Essen zu tun hat? Sehr viel, sagt Buchautor Hans-Ulrich Grimm, denn: „Das Virus erhält machtvolle Unterstützung durch die Nahrungsindustrie, die die Vorerkrankungen schafft.“
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 21. Mai 2020
SACHBUCH – DIE SPANISCHE GRIPPE
(gm) Als im März 1918 die Spanische Grippe über die Menschen kam, war es ein heimtückischer Überfall. Das Virus, von dem selbst Mediziner nicht wussten, dass es eines war, befiel in einer -Kaserne im US-Bundesstaat Kansas einen Koch der US-Armee. Von da gelangte es mit den US-amerikanischen Truppen, die der Entente zu Hilfe eilten, nach Europa. Es traf auf erschöpfte Soldaten und eine ausgehungerte Zivilbevölkerung. Eine Arznei dagegen gab es nicht, doch kluge Ärzte wussten, was half: Mundschutz und Abstand halten.
Die englische
Was Corona mit unserem Essen zu tun hat? Sehr viel, sagt Buchautor Hans-Ulrich Grimm, denn: „Das Virus erhält machtvolle Unterstützung durch die Nahrungsindustrie, die die Vorerkrankungen schafft.“
Bruno Laufer kann von der Verfolgung der Juden durch die Nazis berichten. Eine der Stationen auf der Flucht war Südtirol. Wie es kam, dass er und seine Familie überlebten. (Interview von Sabine Mayr)
Immer wenn es in Europa Probleme gibt, gehen am Brenner die Balken runter. Ob ich in Österreich einreisen darf? Ein zwischenstaatlicher Spaziergang.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.