Triumph der Antipolitik
Am 20. und 21. September findet das Referendum zur Reduzierung der Anzahl der Parlamentarier statt. Bislang ohne öffentliche Debatte. Ein Gastbeitrag von Günther Pallaver.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 30. Juli 2020
TV-SERIE – NORMAL PEOPLE:
(avg) Eine Liebesgeschichte, geschrieben von einer selbsternannten Marxistin. Geht das gut? Gemessen an der TV-Adaption allemal. Die schafft, woran die meisten Verfilmungen scheitern, sie macht Lust, das Buch zu lesen. „Normal People“ basiert auf dem gleichnamigen Roman (2018, Faber & Faber) der irischen Schriftstellerin Sally Rooney. Zwölf halbstündige Episoden verfolgen die intensive On-off-Beziehung eines jungen Paars: Marianne Sheridan (Daisy Edgar-Jones) und Connell Waldron (Paul Mescal) verlieben sich im Abschlussjahr in der irischen
Am 20. und 21. September findet das Referendum zur Reduzierung der Anzahl der Parlamentarier statt. Bislang ohne öffentliche Debatte. Ein Gastbeitrag von Günther Pallaver.
Reinhold Messner hat viele Häutungen hinter sich. Jetzt, mit fast 76, erfindet er sich noch einmal neu. Ein Gespräch über die mangelnde Solidarität im Land, die Angst der Politik, etwas falsch zu machen, und Parkplätze im Berg. (Interview zur Titelgeschichte)
Covid-19 in Südtirol ist eine Sache, die Inder trifft die Pandemie ungleich härter. Ein Grödner, der mit seiner Familie in Delhi lebt und jetzt ausgeflogen wurde, berichtet.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.